Alle Beiträge von Johannes Stöckel

U 1800-Premiere: Von der Jugend gekapert …

Ursprünglich als zusätzliches Turnierangebot für die Erwachsenen unseres Vereins konzipiert und beworben, nahmen letztlich 4 Erwachsene (Ü21) und 7 Kinder und Jugendliche (U14) teil. Diesen informellen Vergleichskampf Jung gegen Alt entschied die Jugend klar für sich, wie u.a. der Blick auf das ausschließlich jung (und weiblich) besetzte Podium belegt. 

Eine Fortführung dieses Schnellschach-Formats (7+5) am kommenden Freitag scheint naheliegend und würde ggf. kurzfristig hier auf der Homepage angekündigt bzw. wäre auf der Teamseite angelegt. So wie diesmal bereits geschehen, wenngleich ursprünglich nicht geplant, behält sich die Turnierleitung eine Flexibilisierung der Spielstärkebegrenzung vor. Wer die 1800 nicht erheblich übersteigt, wird voraussichtlich teilnehmen können. Darüber wird vor Turnierbeginn oder vorab auf Antrag entschieden.

Westpokal 2021 (2) aka 5. pandemischer Westpokal!

Ein einfaches Spiel: Fußball sei ein einfaches Spiel, gab der englische Nationalspieler Gary Lineker 1990 zum Besten: „22 Männer jagen 90 Minuten einem Ball nach, und am Ende gewinnen die Deutschen.“ Würde er das heute so wiederholen, würde ihn vermutlich ein Shitstorm hinwegfegen, denn schließlich spielen auch Frauen – mindestens – Fußball, aber das ist ein anderes Thema.

Auch Schach scheint ein einfaches Spiel zu sein. Jedenfalls zogen am vergangenen Freitag mindestens ein Mädchen und höchstens 63 Jungen/Männer (zusammen genau 64 ! ) für 120 Minuten die Figuren und am Ende hatte der SC Weisse Dame wieder einmal den virtuellen Pokal gewonnen.

Westpokal 2021 (2) aka 5. pandemischer Westpokal! weiterlesen

Schach sollt ihr spielen !

Gleich zwei externe Turniere mit Beteiligung unserer Jugend gab es am vergangenen Wochenende (Q-Kids U13 (7) und Frauen-Blitz). Doch nach über einem Jahr Pandemie beginnen wir diesmal mit einem etwas allgemeineren Rückblick (und Ausblick!).

Lasse ich die Berichterstattung der letzten Monate über „die Jugend“ Revue passieren, so drängt sich der Eindruck auf, dass fast ausschließlich von Erfolgen oder zumindest guten Leistungen und positiven Entwicklungen geschrieben  wurde. Da stellt sich die Frage: Entspricht dies den Tatsachen oder ist es einem Druck zu positiven Meldungen und einer (falschen?) Rücksichtnahme auf die jungen Protagonisten geschuldet?

Schach sollt ihr spielen ! weiterlesen

Q-Kids U13 (R7): Schach sollt ihr spielen!

Sei es, dass einige Kinder anderen Interessen nachgingen oder ihnen an einem sehr frühlingshaften Sonntag Schach-Entzug verordnet wurde, die Beteiligung am Q-Kids-Turnier fiel diesmal deutlich geringer aus: Von den 5 Teilnehmern unseres Vereins spielten nur 2 von Anfang bis Ende durch. Die begleitenden Beobachter „DieDameIstWeg“ und „Blitz-sauber“ waren sich einig: Mit nur einem starken Spieler mehr im Aufgebot wäre die „Titelverteidigung“ wahrscheinlich gelungen (ebenso beim Durchspielen aller unserer Vertreter).

Das Turnier verlief ausgesprochen spannend: Nach einer Stunde Spieldauer betrug die Differenz zwischen den Teams auf den Plätzen 1 bis 5 nur 2 Punkte. Quasi mit der Schlusssirene wurden die „WeDa-Kids“ noch vom 3. auf den 4.Platz verdrängt, bei lediglich 2 Punkten Rückstand auf den Turniersieger Rhedaer Schachverein von 1931 e.V. – Jugend.

Florchen (13/16, Turnierleistung 1966) und Bhuvi06 (8/12, 1878) pflügten in beeindruckender Manier durchs Feld, wobei es Bhuvi06 in 2 der 3 letzten Partien leider nicht gelang, ihre guten Chancen zu nutzen. Sehr ansprechend auch erneut die Leistungen von JohannLeo2012 (5/6, 1624) und von Leandro2904 (3/8, 1495); AllePlatt gewann die einzige Partie seines kurzen Gastspiels.

Zwei Spielerinnen haben sich bereits am vergangenen Freitag am 1. Turnier der 2. BSV Blitz Mädchen/Frauen Online-Turnierserie beteiligt – und brachten die mutmaßlich deutlich ältere Konkurrenz ordentlich ins Schwitzen.

Eine Sternstunde erlebte Bhuvi06, die mit einer Turnierleistung von über 2000 und 7/10 den 2. Platz eroberte (von 15 Teilnehmerinnen).  Auf dem keineswegs enttäuschenden 11. Platz fand sich am Ende lilly11 wieder, die neben reifem Spiel auch mit einer bemerkenswert nüchternen und realistischen Selbsteinschätzung auf sich aufmerksam machte: „Da ich längere Zeit kein Blitz gespielt habe, war ich eigentlich ganz zufrieden. Etwas schade fand ich allerdings, dass ich die meisten Partien wegen Zeit verloren habe.“ Im vereinsinternen Duell gleich in der 1. Runde kam sie mit Vorteil aus der Eröffnung. Das klar gewonnene Turmendspiel (zuletzt 3 Mehrbauern) gegen die spätere Turniersiegerin „DagmarAden“ konnte sie leider nicht zu ende spielen, knackte aber immerhin das viertplatzierte „Kokosnuesschen“.

Q-Kids U13 (6): 3,2,1 … Gipfelsturm!

Die 6. Auflage des diesmal mit 14 Mannschaften besetzten Turniers wurde überraschend souverän gewonnen. Der Gewinner des letzten Turniers, der „Schachklub Kelheim – Nachwuchs“ war allerdings nicht am Start. Das schmälert die ausgezeichneten Leistungen unserer erneut sehr gut aufgestellten und gut gelaunten Mannschaft aber nicht.

Die Auszeichnung „Spielerin des Tages“ verdiente sich nach einhelliger Meinung (die einköpfige Jury entschied nach dem Konsensprinzip) diesmal alamea1 mit ihrem durch Zielstrebigkeit, Zähigkeit und Nervenstärke gekennzeichneten Spiel …  Hier geht’s zum Turnier

Q-Kids U13 (6): 3,2,1 … Gipfelsturm! weiterlesen

Q-Kids U13 (5): Standortbestimmung!?

Zwanzig Minuten vor Turnierbeginn schlüpfte der Spielleiter in die Rolle eines Schachreporters und verkündete über den Nachrichtenkanal des Teams, dass man nach aktuellem Anmeldestand mit dem „beinahe Besten“ antreten würde, was das Team im Bereich U13 zu bieten hat. Ob dies als Aufforderung oder Motivation aufgefasst wurde, blieb ungeklärt, Tatsache ist aber, dass sich mit alex_david und Florchen zu Turnierbeginn zwei weitere Talente hinzugesellten, so dass das „beinahe“ gestrichen werden konnte.

Nachdem bislang ein 3. Platz in dem mit 16 Mannschaften bestückten Kinderturnier das beste Ergebnis darstellte, stellte sich also die ernste Frage: „Geht da noch mehr?“ Ja, es ging: Nach verhaltenem Beginn arbeitete man sich zwischenzeitlich bis auf nur einen Punkt an Tabellenführer und Favoriten „Schachklub Kelheim – Nachwuchs“ heran und gab den damit verbundenen 2. Platz bis zum Schluss auch nicht mehr ab. Das entsprach dann auch tatsächlich den Erwartungen – oder besser gesagt dem zu Erwartenden, denn einen Erwartungsdruck gab es selbstverständlich nicht.  Hier geht’s zum Turnier

Q-Kids U13 (5): Standortbestimmung!? weiterlesen