Alle Beiträge von Johannes Stöckel

Q-Kids U13 (10): „Ich glaub‘, ich geb‘ auf !“

„Viel Spaß dabei!“ Dieser Kurzdialog war nicht der sprichwörtliche Tritt nach dem, der bereits am Boden liegt, zumindest nicht direkt. Er war vielmehr einer der zahlreichen „Highlights“ (!?) im erneut gut besuchten und lebhaften, mannschaftsinternen (!) Sprachkanal während des laufenden Turniers. Einer unserer Leistungsträger wechselte nach seinen ersten Partien auf einen anderen Account. Dafür gab es eine gute Begründung, doch ein „Split“ der Wertungspunkte ist dem Mannschaftsergebnis natürlich nicht gerade zuträglich. Eine andere Leistungsträgerin hatte sich zwar angemeldet, nahm dann aber nicht teil. (Auch dafür gab es sicher gute Gründe, so die Vermutung.)

Dennoch, trotz dieser widrigen Begleitumstände, wir sind untröstlich, gewann unsere Mannschaft zum 3. Mal in Folge den Mannschaftskampf, mit großem Abstand vor den Teams aus Münster und Rheda, wie man hier sieht. Nur zeitweise hatte es nach einem deutlich knapperen Ergebnis ausgesehen, als sich einer der Verfolger bis auf 3 Punkte an die „WeDa-Kids“ herangearbeitet hatte. 

Q-Kids U13 (10): „Ich glaub‘, ich geb‘ auf !“ weiterlesen

Westpokal 2021 (3) aka 6. pandemischer Westpokal: Korrektur !!!

Westpokal 2021 (3): Freitag, 28.05., 19:30 – 21:30 Uhr (5 min + 3 sec) – Hier geht’s zum Turnier!

„Erst kurz vor Turnierende sicherte sich die Weisse Dame den Turniersieg. Die Spandauer Dauerkonkurrenten lagen zeitweilig sogar in Führung, konnten diese aber nicht verteidigen. Dies lag u. a. an … „

Wegen einer Kontosperrung im Team SC Weisse Dame e.V. und dem damit verbundenen, nachträglichen Verlust an Wertungspunkten, haben Weisse Dame und SC Zitadelle Spandau in der Abschlusstabelle die Plätze getauscht und der Turniersieg geht – entgegen der oben zitierten Beschreibung des Turnierverlaufs – nach Spandau. Die neue Abschlusstabelle ist unter obigem Link abrufbar.

Westpokal 2021 (3) aka 6. pandemischer Westpokal: Korrektur !!! weiterlesen

Q-Kids U13 (9): Jack Sparrow matt gesetzt !

Vielleicht kam es der  Gegnerschaft ja wie ein Fluch vor, jedenfalls nahm die Crew unseres Teams „SC Weisse Dame Kids“ in diesem Turnier mit Rückenwind rasch Fahrt auf, enteilte der Konkurrenz und gewann schließlich außer Sichtweite mit 20 Punkten Vorsprung zum 2. Mal in Folge das Turnier. Die Beteiligung ging leider erneut zurück: Von 9 Mannschaften traten nur 5 vollzählig, also mit mindestens 4 Spielern, an, insgesamt beteiligten sich 39 Kinder und Jugendliche.

Von den 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmern unseres Vereins spielten 4 das komplette Turnier durch, die ersten fünf der Punktewertung konnten mit ihrer Spielweise überzeugen, teilweise beeindrucken. Zur Spielerin des Tages wird diesmal lilly11 gekürt, die ihre 5 Partien allesamt gewann und dabei gleich 2x Captainjacksparrow20 matt setzte (Kenner wissen: Hinter diesem oft vom Pech verfolgten Piraten verbirgt sich der „Depp“).

Q-Kids U13 (9): Jack Sparrow matt gesetzt ! weiterlesen

Q-Kids U13 (8): „We are the champions!“

Der holperige Start wurde rasch vergessen gemacht und danach gab es zu keinem Zeitpunkt mehr Zweifel, dass der 2. Sieg in der 8. Auflage dieses Turniers gelingen würde. Zu gut war das Team der SC Weisse Dame – Kids dafür diesmal im Vergleich zu den anderen Mannschaften aufgestellt. Möglicherweise lag es am Feiertagswochenende, dass überhaupt nur 9 Mannschaften antraten. Unser Team hingegen stellte von 51 Einzelteilnehmern 9, Rekordbeteiligung!

Q-Kids U13 (8): „We are the champions!“ weiterlesen

U 1800-Premiere: Von der Jugend gekapert …

Ursprünglich als zusätzliches Turnierangebot für die Erwachsenen unseres Vereins konzipiert und beworben, nahmen letztlich 4 Erwachsene (Ü21) und 7 Kinder und Jugendliche (U14) teil. Diesen informellen Vergleichskampf Jung gegen Alt entschied die Jugend klar für sich, wie u.a. der Blick auf das ausschließlich jung (und weiblich) besetzte Podium belegt. 

Eine Fortführung dieses Schnellschach-Formats (7+5) am kommenden Freitag scheint naheliegend und würde ggf. kurzfristig hier auf der Homepage angekündigt bzw. wäre auf der Teamseite angelegt. So wie diesmal bereits geschehen, wenngleich ursprünglich nicht geplant, behält sich die Turnierleitung eine Flexibilisierung der Spielstärkebegrenzung vor. Wer die 1800 nicht erheblich übersteigt, wird voraussichtlich teilnehmen können. Darüber wird vor Turnierbeginn oder vorab auf Antrag entschieden.