Alle Beiträge von Hendrik Möller

Grüße von der U8-Meisterschaft in Sebnitz

Der Veranstaltungsort

Nach 2019 ist – wegen der günstig gelegenen Herbstferien – in diesem Jahr wieder eine größere Berliner Delegation zur „Internationalen U8-Meisterschaft“ in die Seidenblumenstadt Sebnitz gereist. Für alle die bisher nicht wissen, wo das liegt: Die Große Kreisstadt Sebnitz liegt in der Sächsischen Schweiz, ziemlich genau östlich von Dresden, fast unmittelbar an der tschechischen Grenze. Und es spielen auch zahlreiche Spieler:innen aus Polen und Tschechien bei diesem Turnier mit.

Das Teilnehmerfeld

Unter den 45 Teilnehmer:innen des Turniers befinden sich diesmal vier junge Spieler unseres Vereins, die von Hendrik schachlich betreut werden. In den ersten Runden wurde noch viel gelernt 😉 – nun sind auch die ersten Erfolgserlebnisse da und am Mittwochnachmittag wurde bereits das „Bergfest“ (die Hälfte des Turniers) gefeiert. Nun wird es einen hoffentlich erfolgreichen Endspurt geben (und Hendrik wird noch ein paar Vor-Ort-Eindrücke ergänzen).

Unsere u8-Teilnehmer Justus, Jakob, Hendrik (zu alt, darf nur zugucken), Vincent und Konstantin – Foto: Rupert Burchardi

Die Ergebnisse der WeDa-Spieler

Auf der Turnierseite kann man sich über alle Ergebnisse informieren. Nachfolgend sind die Einzelergebnisse unserer Spieler zusammengefasst:

Spieler

R1

R2

R3

R4

R5

R6

R7

R8

R9

Summe

Jakob Grimm

1

0

1

1

0

0

1

1

1

6,0/9

Vincent Pak Nguyen

0

0

1

0

1

1

0

1

0

4,0/9

Konstantin Burchardi

0

0

0

1

1

0

0

+

1/2

3,5/9

Justus Burchardi

0

0

0

0

0

+

0

0

0

1,0/9

 

DVM U16 2021 in Kiel

Die Deutsche Jugend-Vereinsmeisterschaft U16 (DVM U16) fand im Schnelldurchgang in Schleswig-Holsteins Metropole Kiel statt. Die Weisse Dame schnitt zwar mit Platz 16 etwas unter ihrem Erwartungswert (Platz 13) ab, den Spieler:innen ist aber dennoch hoch anzurechnen, dass sie es in den Ferien auf sich genommen haben die Farben des Vereins zu vertreten. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Coach Hendrik und die Crew im Hintergrund.

Ein verdienter Glückwunsch geht zum SV Mattnetz Berlin, der als nomineller Favorit auch tatsächlich ablieferte und den Titel „Deutscher Jugend-Vereinsmeister U16 2021“ in unsere Heimatstadt holte.


 

Die Weisse Dame mit Coco, Nam, Laurenz, Christ (stehend) und Alexander (Daumen hoch)
Ohne „Schnutenpulli“ – unsere U16-Mannschaft mit Laurenz, Christ, Nam (leider halb verdeckt) in der hinteren Reihe, Alexander und Coco in der vorderen Reihe.


DVM U16 2021 in Kiel weiterlesen

DEM 2022 in Willingen – Endspurt

DEM 2022-Startseite


WeDa-Einzelergebnisse
Name AK R1 R2  R3 R4 R5 R6 R7   R8 R9 R10 R11 Summe
Helena u10w
½ 1 0 0 1 1 1   0 0 0 1 5½/11
Name AK R1 R2   R3 R4 R5 R6   R7 R8   R9 Summe
Aakrit u12 1 1   0 0 ½ 1   ½ 0   ½ 4½/9
Lotti u12w 0 1   0 0 1 1   0 ½   1 4½/9
Yiyi u12w 1 0   0 1 ½ 1   1 1   0 5½/9
Linnea u12w 0 ½   1 0 ½ 0   1 0   ½ 3½/9
Luca u18 ½ 0   ½ 0 0 ½   + ½   ½ 3½/9
Name AK           R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 Summe
Jakob
u8
          0 0 1 0 0 1 ½ 2½/7

Runde 11 / Runde 9 /Runde 7  (Samstag, 8:30 / 9:00 Uhr)

Helena beendet das u10w-Turnier mit einem Sieg und 5,5 Punkten aus 11 Runden.
Jakob erreicht ein Remis (ein äußerst seltenes Ergebnis in der U8 :)) und kommt in seinem ersten großen Turnier auf 2,5 Punkte aus 7 Runden.
Lotti kostet ihre letzte Partie lange aus und gewinnt sicher. 🙂
Linnea gewann im Mittelspiel einen Bauern, aber ihre Gegnerin hatte viel Gegenspiel und am Ende gab es ein Remis im Endspiel.
Auch Luca hatte einen leichten Vorteil im Endspiel, der aber nicht zu verwerten war. Beide beenden das Turnier mit 3,5/9.
Auch Aakrit beendet das Turnier mit einem ausgekämpften Remis und 4,5/9 Punkten.
Yiyi spielt heute die längste Partie und hat die neue Deutsche Meisterin nach einer langen Abwehrschlacht sogar am Rande einer Niederlage. Siehe Partie! Leider kommen dann irgendwann doch die weißen Bauern ins Rollen. Dennoch, 5,5/9 Punkte und Platz 8 (ein halber Punkt mehr hätte für Platz 3 gereicht) ist eine hervorragende Platzierung. Und im nächsten Jahr dürfen alle drei u12w-Mädchen nochmals in dieser Altersklasse spielen!


DEM 2022 in Willingen – Endspurt weiterlesen

DJEM 2021 in Willingen vom 22.- 30. August 2021

Vom 22. bis 30.08.2021 finden in Willingen (Sauerland) die Deutschen Einzelmeisterschaften (DEM) in den verschiedenen Jugend-Altersklassen statt. Wie bereits 2020 musste auch in diesem Jahr musste (aus bekanntem Grund) vom gewohnten Termin in der Woche nach Pfingsten abgewichen werden. Aber immerhin: „Die Meisterschaft findet statt!“


 

Fotos: Deutsche Schachjugend


 

Name AK R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 R10 R11 Summe
Aakrit u10 1 0 1 0 0 1/2 1 0 1 0 1 5,5/11
Lotti u10w 1 0 1 1 1 1/2 1 0 1 0 1 7,5/11 (4.)
Yiyi u10w 1 1 0 1 0 1 1 1/2 1 1 1/2 8,0/11 (3.)
Maria u12w 0 0 0 1/2 1 1 0 0 0 x x 2,5/9
Rosalie u12w 1 1/2 1 0 0 1/2 1/2 1 1 x x 5,5/9
Coco u14 1 1/2 0 1/2 1/2 1 1 1 0 x x 5,5/9
Luca u18 0 0 1/2 0 0 1 1 1/2 0 x x 3,0/9

Um die einzelnen Partien nachträglich anzuschauen, bitte auf das Ergebnis klicken.

DJEM 2021 in Willingen vom 22.- 30. August 2021 weiterlesen

Die DEM-Chroniken von Willingen (Woche 2): Lotti und Linnea

Es ist immer noch nicht voller in Willingen.. (Foto: DSJ)

Nach der DEM ist vor der DEM: nachdem die erste Woche mit den Altersklassen u14 bis u18 erfolgreich über die Bühne gebracht wurde, folgt nun die zweite Turnierwoche mit den Altersklassen u10 und u12. In der Altersklasse u10w treten Lotti Zhou (Cocos jüngere Schwester) und Linnea John (Alexander Johns Tochter) an. Für beide ist es die erste Teilnahme an einer deutschen Meisterschaft, wobei Lotti schon zwei Mal im diesmal ausfallenden KiKa-Turnier mitgespielt hat. Außerdem haben beide Mädels schon Erfahrung bei der (inoffiellen) Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft u8 in Sebnitz im letzten Jahr gesammelt (zur Erinnerung: Linnea hatte den Vizetitel bei den Mädels geholt). Aufgrund des Alters der Teilnehmer:innen sind diesmal auch einige Eltern mit dabei. Ansonsten ist alles wie in der ersten Woche: Es wird immer noch im sauerländischen Willingen gespielt und auch in diesem Turnier werden nur 7 statt der sonst üblichen 9 Runden Schweizer System ausgetragen, und auch Hendrik ist weiterhin als Trainer vor Ort und wird uns wieder mit Insiderinformationen versorgen… Viel Erfolg und bleibt gesund!

Die DEM-Chroniken von Willingen (Woche 2): Lotti und Linnea weiterlesen

Die DEM-Chroniken von Willingen (Woche 1): Coco und Nam

Der in diesem Jahr ungewöhnlich leere Spielsaal in Willingen (Foto: Deutsche Schachjugend)

Update nach Runde 7

In diesem coronageplagten Jahr 2020 finden seit Mitte März fast keine Schachturniere am realen Brett mehr statt. Auch die Deutsche (Jugend-) Einzelmeisterschaften (DEM), die seit vielen Jahren in der Woche nach Pfingsten im sauerländischen Willingen stattfinden, fielen zunächst der weltweiten Pandemie zum Opfer. Umso erstaunlicher ist es, dass die Meisterschaften nun im Oktober doch noch nachgeholt werden können. Allerdings führt Corona zu einigen Abweichungen zum gewohnten Turnierablauf:

Die DEM-Chroniken von Willingen (Woche 1): Coco und Nam weiterlesen