Mit acht Paarungen begann am vergangenen Freitag der diesjährige Otto-Christ-Pokal. Größere Überraschungen blieben aus – zumindest vorerst: nächste Woche werden beim zweiten Spieltermin noch weitere Teilnehmer hinzukommen. Otto-Christ-Pokal 2018 gestartet weiterlesen
Archiv der Kategorie: Otto-Christ-Pokal
Anmeldestand Otto-Christ-Pokal (Aktualisierung: 24. Mai)
Am kommenden Freitag (25. Mai) beginnt der diesjährige Otto-Christ-Pokal (Ausweichtermin am 1. Juni). Bislang haben sich die folgenden Spieler zu diesem angemeldet: Anmeldestand Otto-Christ-Pokal (Aktualisierung: 24. Mai) weiterlesen
Ausschreibung Otto-Christ-Pokal 2018
Nach der Clubmeisterschaft ist vor dem Otto-Christ-Pokal. Unser K.O.-Turnier beginnt in diesem Jahr am 25. Mai. Ab sofort sind Anmeldungen per Mail oder Eintragung in die im Club aushängende Liste möglich.
Freier Spielabend (aktualisiert: Auslosung OCP-Halbfinale)
Diesen Freitag gibt es einen freien Spielabend; das bedeutet, es kann ganz ohne sich um Turnierreglements und die individuelle Punkteausbeute Gedanken zu machen einfach nur gemütlich Schach, Blitz, Tandem oder was einem sonst noch alles einfällt gespielt werden. Gäste sind wie immer herzlich willkommen! Freier Spielabend (aktualisiert: Auslosung OCP-Halbfinale) weiterlesen
Otto-Christ-Pokal Viertelfinale am Freitag
Am Freitag wurden drei von vier Partien des Viertelfinales gespielt. In allen Fällen konnten sich die Favoriten letztendlich durchsetzen. Außerdem konnte Cord seine Nachholpartie gegen Jörg gewinnen, so dass die vierte Paarung feststeht (die vsl. am kommenden Freitag nachgeholt wird).
Ulrich Oginski | 1849 | – | Ingo Abraham | 2117 | ½:½ | (½:½, 0:2) |
Josef Gelman | 1949 | – | Kai-Gerrit Venske | 2115 | 0:1 | |
Thomas Heerde | 2013 | – | Hendrik Möller | 2173 | 0:1 | |
Cord Wischhöfer | 2018 | – | Thorsten Groß | 2031 |
Otto-Christ-Pokal, Ausgleichsrunde
Am gestrigen Freitag wurde aufgrund verschiedener Verhinderungen leider nur eine Partie der Ausgleichsrunde gespielt und dazu noch eine Nachholpartie aus der 1. Runde gespielt.
Eine kleine Überraschung gelang Johannes Stöckel, der die reguläre Partie gegen Wolfram Steiner remis halten konnte, dann aber in der Schnellpartie einen Bauerneinsteller seines Gegners nachhaltig ausnutzte. In der zweiten Partie zwischen Martin Sechting und Thorsten Groß ergab sich eine ungewöhnliche Materialverteilung. Turm + 3 Bauern des Nachziehenden waren allerdings auf die Dauer stärker als Läufer und Springer.