An einem langen Wochenende vom 8. bis 10.09. fanden in der Berliner Jugendherberge am Ostkreuz die Norddeutschen Vereins-Meisterschaften u12w und u16w statt. In beiden Altersklassen trat jeweils ein Team aus unserem Verein an und das Ziel war, sich in beiden Altersklassen erneut für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren.
Der ein oder andere wird sich erinnern, dass unser u12w-Team bereits im letzten Jahr in Torgelow überlegen (mit nur einer Verlustpartie) den Titel geholt und bei der Deutschen Meisterschaft den zweiten Platz belegt hatte. Wir hätten diesmal noch einmal mit den gleichen vier Mädchen antreten können, da keines von ihnen die Altersgrenze überschritten hatte. Aber die individuellen Prioritäten waren, auch angesichts des kaum noch steigerbaren Erfolgs im Vorjahr, in diesem Jahr teilweise andere. Zudem konnte das U16-Team Verstärkung gut gebrauchen (siehe unten).
So traten wir mit einem aus fünf Mädchen bestehenden „B“-Team an, von denen allerdings drei bereits im letzten Jahr für unser zweites Team bei der NVM in Torgelow gespielt hatten.
Unser u12-Team (2x Mariia, Barbara, Frida und Namia)
Am vergangenen Samstag, den 24.06. fand bereits zum 25. Mal das Abrafaxe-Turnier statt. Dieses Jugendschnellturnier wird alljährlich von Borussia Lichtenberg ausgerichtet. Auch in diesem Jahr waren wieder über 300 Kinder in fünf Altersklassen dabei, darunter auch über 20 Kinder unter der Flagge der WEISSE DAME, von Anfängern (die ihr erstes Turnier spielten) über alte Hasen bis zu DEM-Teilnehmern. Alle Ergebnisse sind auf der Turnierseite bei Borussia Lichtenbergzu finden. In diesem kurzen Bericht soll auf die beiden herausragenden Ergebnisse aus unserer Vereinssicht eingegangen werden:
Konstantin H. ist zwar erst 9 Jahre alt, zählt aber mit fast 5 Jahren (!) Mitgliedschaft schon als alter Hase. Er startete mit vier Siegen in der Gruppe C, aber verlor in der 5. Runde am Spitzenbrett gegen Klara Beyer (Zitadelle Spandau). Trotzdem blieb er optimistisch und glaubte an seine Chance. Tatsächlich verlor Klara in Runde 6, sodass er wieder aufschließen konnte. Nach einem sicheren Sieg in der 7.Runde waren drei Spieler punktgleich mit 6/7 Punkten. Tatsächlich hatte Konstantin die Buchholzpferdchen auf seiner Seite und belegte den 1. Platz!
Siegerehrung der Gruppe C mit Konstantin (im grünen T-Shirt)
In der Gruppe D spielte u.a. Ahmad mit, der erst seit dem letzten Herbst Mitglied bei uns ist. In Runde 4 endete seine Partie gegen Maila Ruddat Remis. In die letzte Runde gingen beide mit 5,5/6 Punkten. Nun musste sich Ahmad gegen einen starken Angriff erwehren, konnte diesen aber mit etwas Hilfe seines Gegners abwehren und gewann. Maila hingegen verlor ihre letzte Partie. Somit war Ahmad mit 6,5/7 Punkten der eindeutige Sieger der Gruppe. Beiden Spielern zu ihrem tollen Ergebnis einenherzlichen Glückwunsch!
Siegerehrung der Gruppe D mit Ahmad (im schwarzen T-Shirt)
Es hätte sogar noch zwei weitere Podestplätze geben können. In der B-Gruppe verlor Ruben gleich in der 1. Runde, kämpfte sich aber mit fünf Siegen in Folge wieder nach vorne zurück. In der letzten Runde war er an Brett 1 angekommen, verlor aber das Duell gegen den Turniersieger und rutschte auf Platz 6 zurück.
Am knappsten war es in der E-Gruppe, wo Justus in der letzten Runde in hochüberlegener Stellung seinen Gegner patt setzte… und durch dieses Missgeschick noch auf Platz 7 abrutschte – einen Platz hinter seinem Zwillingsbruder Konstantin B.
Nun heißt es für alle Teilnehmer wieder fleißig zu trainieren bis zum nächsten Jahr!
… und ist damit der erfolgreichste WeDa-Spieler. Der Lohn seiner Mühen ist die Teilnahmeberechtigung an den diesjährigen Welt- und Europameisterschaften; zum BSV-Beitrag und weiteren Fotos.
Jakob am nächsten kam Yiyi, die in der u12w auf dem 5. Platz (6/9) knapp vor Linnea (12. Platz mit 5,5/9) landete. Jeweils 50% erreichten Mariia (5,5/11 in der u10w) und Bhuvi (4,5/9 in der u16w). Coco verpasste die 50%-Marke mit 4/9 denkbar knapp, hatte sich aber auch bewusst für die deutlich stärkere Jungenmeisterschaft u16 – statt der u16w – entschieden.
Berliner Jugendmannschaftsmeisterschaften (BJMM) u12/14/16
Am langen Wochenende über den 1. Mai wurden in der Mildred-Harnack-Schule die Berliner Jugendmannschaftsmeisterschaften (BJMM) in den Altersklassen u12/14/16 ausgetragen, bei denen die WEISSE DAME mit zwei Mannschaften auf dem Podium landen konnte.
Außerdem ging – nachdem die Schachweltmeisterschaft der Herren in den Mainstream-Medien insgesamt wenig Beachtung fand – ein anderer, lokal bedeutsamer Stichkampf am heutigen Maifeiertag zu unseren Gunsten aus:
Bhuvana Reddi ist Berliner Meisterin 2023 der Altersklasse u16w!
Die Berliner Meisterin u16w Bhuvi (2. von links) im Kreise ihres „Fanclubs“.
Zunächst zu Bhuvi: Im BJEM-Finalturnier der u16w(Bericht BJEM) und auch nach dem 1. Stichkampf (Turnierpartien)(Bericht Stichkampf 1) lagen alle 3 Konkurrentinnen nach Punkten und weiteren Wertungen gleichauf. Luna Sohr (Königsjäger Süd-West) zog sich nach dem 1. Stichkampf aus dem Wettbewerb zurück, so dass Bhuvana im 2. Stichkampf nur noch gegen die vermeintlich schwächere Luise Schmidt (ebenfalls Königsjäger Süd-West) antreten musste. Doch Bhuvi machte es spannend: Sie verlor die erste Schnellschachpartie (25+10), glich dann in der zweiten Partie mit Weiß aus und erzielte schließlich 1,5 Punkte aus den beiden anschließenden Blitzschachpartien.
Damit ist sie nicht nur Berliner Meisterin, sondern sicherte sich auch die Teilnahme an der Deutschen Einzelmeisterschaft, die bereits Ende Mai beginnt – Herzlichen Glückwunsch!
Berliner Jugendmannschaftsmeisterschaften (BJMM) u12/14/16
Eingang zur Eichendorff-Grundschule (Foto: Izolda Burchardi)
Nachdem uns die Räume in der Peter-Ustinov-Schule seit einiger Zeit leider nicht mehr zur Verfügung stehen, konnten wir nun nach längerer Suche endlich neue Räume für das Kindertraining finden. In der Eichendorff-Grundschule in der Goethestraße 19-24 stehen uns nun wieder jeden Samstag von 14 bis 16 Uhr (außer in der Berliner Schulferien) zwei Räume für das Kindertraining zur Verfügung.
Hier hinein und dann gleich nach rechts – dort befinden sich unsere neuen Räume 122a und 125
Am Samstag, den 22.04. konnten wir die neuen Räume nun endlich „einweihen“. 11 Kinder samt Eltern kamen zu einem ersten „Anfänger“-Probetraining.
Nachdem Luna Sohr, Luise Schmidt und Bhuvi bei der BJEM U16w im Februar alle gegen die restliche Konkurrenz gewonnen und untereinander eher ereignisarm Remis gespielt hatten, stand nun der Dreierstichkampf um die Berliner Meisterschaft und vor allem um den einzigen Qualifikationsplatz zur Deutschen Meisterschaft an. Gespielt wurde mit im Vergleich zur BJEM jeweils vertauschten Farben.
Nachdem Luna am Freitag zum Auftakt gegen Luise gewann, konnte Bhuvi am Samstag in einem langen Turmendspiel einen recht souveränen Schwarzsieg gegen die nominell leicht favorisierte Luna einfahren.
Gutes Turmendspiel…: Luna Sohr (1734) – Bhuvana Reddi (1650), Stellung nach 45…Ke6
Damit musste Bhuvi am Sonntag „nur noch Remis spielen“ gegen Luise, was aber nicht gelang. Nachdem schon die Eröffnung daneben ging, landete sie in einem schlechten Turmendspiel, das sie nicht halten konnte.
Diesmal waren die Partien also alles andere als ereignisarm, aber eine eindeutige Siegerin gibt es immer noch nicht. Die Entscheidung soll nun an einem noch festzulegenden Termin im Schnellschach (und danach ggf. Blitz) fallen. Das wird dann wohl erst Recht reine Nervensache.