Der ausführliche Bericht ist hier zu finden. Hier nun noch ein kurzes Fazit des Jugendwarts.
Also nochmals von Anfang an …
Prolog:
Der ausführliche Bericht ist hier zu finden. Hier nun noch ein kurzes Fazit des Jugendwarts.
Prolog:
Links: → Startseite DVM 2023 → u12w-Team → u16w-Team
Nr. | Name | Tit. | Geb. | DWZ | Elo | Typ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Σ |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Brettpunkte | 3 | 4 | 3½ | 1 | 2 | 3 | 3 | 19½ | ||||||
Mannschaftspunkte | 2 | 2 | 2 | 0 | 1 | 2 | 2 | 11 | ||||||
1 | Linnea John | 2011 | 1390 | 1393 | ½ | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 0 | 5 | ||
2 | Helena Burchardi | 2012 | 1382 | 1370 | ½ | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 4½ | ||
3 | Leyi Charlotte Zhou | 2011 | 1345 | 1335 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 6 | ||
4 | Mariia Fedorova | 2011 | 1295 | 1 | 0 | 0 | 1 | 2 | ||||||
5 | Frida Sachsenröder | 2011 | 1059 | 1 | 1 | 0 | 2 |
Nr. | Name | Tit. | Geb. | DWZ | Elo | Typ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Σ |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Brettpunkte | 2 | 1 | 4 | 1½ | 3 | 2 | 0 | 13½ | ||||||
Mannschaftspunkte | 1 | 0 | 2 | 0 | 2 | 1 | 0 | 6 | ||||||
1 | Bhuvana Reddi | 2008 | 1637 | 1565 | 1 | 0 | 1 | ½ | 1 | 1 | 0 | 4½ | ||
2 | Nare Grigoryan | 2008 | 1433 | 1341 | 1 | 1 | 1 | ½ | 0 | ½ | 0 | 4 | ||
3 | Sophia Bauer | 2007 | 1205 | 1121 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 2 | ||
4 | Alamea Kremling | 2009 | 1006 | 0 | 0 | 1 | ½ | 1 | ½ | 0 | 3 |
Zu den Rundenberichten geht’s hier … DVM 2023 in Magdeburg: Die u12w holt Bronze! weiterlesen
Name | AK | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jakob | u8 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | ½ | 1 | 0 | 5,5 / 9 |
Maila | u8w | ½ | 1 | 0 | 1 | 0 | ½ | 0 | 1 | 1 | 5 / 9 |
Veronika | u14w | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | ½ | 5 ,5/ 9 |
Coco | u16w | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 5 / 9 |
Ergebnisse aller Deutschen Spieler und Spielerinnen
Vorbericht beim Deutschen Schachbund
Maila gewinnt! 😎 Damit werden alle das Turnier mit mehr als 50% beenden.
Jakob hat leider verloren und ist erstmal untröstlich. 🙁 In der Eröffnung hatte er die vorbereiteten Varianten durcheinandergebracht und muss dann etwas aufpassen. Gerade als er glaubte, den gegnerischen Bauerndurchbruch im Zentrum verhindert zu haben, kam der mit doppelter Kraft und kostete bald darauf eine Figur. Es folgten noch ein paar Züge, aber am Ergebnis war nichts mehr zu ändern.
Auch wenn er am Ende erstmal etwas geknickt war, sind 5,5 / 9 beim ersten internationalen Turnier aller Ehren wert. 🙂
Coco kam komisch aus der Eröffnung und läuft seitdem einem geopferten (?) Bauern hinterher. Das sieht nicht besonders spaßig aus, es bleibt nur die Hoffnung auf ein mittelgroßes Endspielwunder. Leider ist dieses nicht eingetreten und sie hat verloren.
Veronika hat offenbar Remis gespielt. Mehr ist über die Partie noch nicht bekannt.
An einem langen Wochenende vom 8. bis 10.09. fanden in der Berliner Jugendherberge am Ostkreuz die Norddeutschen Vereins-Meisterschaften u12w und u16w statt. In beiden Altersklassen trat jeweils ein Team aus unserem Verein an und das Ziel war, sich in beiden Altersklassen erneut für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren.
Der ein oder andere wird sich erinnern, dass unser u12w-Team bereits im letzten Jahr in Torgelow überlegen (mit nur einer Verlustpartie) den Titel geholt und bei der Deutschen Meisterschaft den zweiten Platz belegt hatte. Wir hätten diesmal noch einmal mit den gleichen vier Mädchen antreten können, da keines von ihnen die Altersgrenze überschritten hatte. Aber die individuellen Prioritäten waren, auch angesichts des kaum noch steigerbaren Erfolgs im Vorjahr, in diesem Jahr teilweise andere. Zudem konnte das U16-Team Verstärkung gut gebrauchen (siehe unten).
So traten wir mit einem aus fünf Mädchen bestehenden „B“-Team an, von denen allerdings drei bereits im letzten Jahr für unser zweites Team bei der NVM in Torgelow gespielt hatten.
Am vergangenen Samstag, den 24.06. fand bereits zum 25. Mal das Abrafaxe-Turnier statt. Dieses Jugendschnellturnier wird alljährlich von Borussia Lichtenberg ausgerichtet. Auch in diesem Jahr waren wieder über 300 Kinder in fünf Altersklassen dabei, darunter auch über 20 Kinder unter der Flagge der WEISSE DAME, von Anfängern (die ihr erstes Turnier spielten) über alte Hasen bis zu DEM-Teilnehmern. Alle Ergebnisse sind auf der Turnierseite bei Borussia Lichtenberg zu finden. In diesem kurzen Bericht soll auf die beiden herausragenden Ergebnisse aus unserer Vereinssicht eingegangen werden:
Konstantin H. ist zwar erst 9 Jahre alt, zählt aber mit fast 5 Jahren (!) Mitgliedschaft schon als alter Hase. Er startete mit vier Siegen in der Gruppe C, aber verlor in der 5. Runde am Spitzenbrett gegen Klara Beyer (Zitadelle Spandau). Trotzdem blieb er optimistisch und glaubte an seine Chance. Tatsächlich verlor Klara in Runde 6, sodass er wieder aufschließen konnte. Nach einem sicheren Sieg in der 7.Runde waren drei Spieler punktgleich mit 6/7 Punkten. Tatsächlich hatte Konstantin die Buchholzpferdchen auf seiner Seite und belegte den 1. Platz!
In der Gruppe D spielte u.a. Ahmad mit, der erst seit dem letzten Herbst Mitglied bei uns ist. In Runde 4 endete seine Partie gegen Maila Ruddat Remis. In die letzte Runde gingen beide mit 5,5/6 Punkten. Nun musste sich Ahmad gegen einen starken Angriff erwehren, konnte diesen aber mit etwas Hilfe seines Gegners abwehren und gewann. Maila hingegen verlor ihre letzte Partie. Somit war Ahmad mit 6,5/7 Punkten der eindeutige Sieger der Gruppe. Beiden Spielern zu ihrem tollen Ergebnis einen herzlichen Glückwunsch!
Es hätte sogar noch zwei weitere Podestplätze geben können. In der B-Gruppe verlor Ruben gleich in der 1. Runde, kämpfte sich aber mit fünf Siegen in Folge wieder nach vorne zurück. In der letzten Runde war er an Brett 1 angekommen, verlor aber das Duell gegen den Turniersieger und rutschte auf Platz 6 zurück.
Am knappsten war es in der E-Gruppe, wo Justus in der letzten Runde in hochüberlegener Stellung seinen Gegner patt setzte… und durch dieses Missgeschick noch auf Platz 7 abrutschte – einen Platz hinter seinem Zwillingsbruder Konstantin B.
Nun heißt es für alle Teilnehmer wieder fleißig zu trainieren bis zum nächsten Jahr!
… und ist damit der erfolgreichste WeDa-Spieler. Der Lohn seiner Mühen ist die Teilnahmeberechtigung an den diesjährigen Welt- und Europameisterschaften; zum BSV-Beitrag und weiteren Fotos.
Jakob am nächsten kam Yiyi, die in der u12w auf dem 5. Platz (6/9) knapp vor Linnea (12. Platz mit 5,5/9) landete. Jeweils 50% erreichten Mariia (5,5/11 in der u10w) und Bhuvi (4,5/9 in der u16w). Coco verpasste die 50%-Marke mit 4/9 denkbar knapp, hatte sich aber auch bewusst für die deutlich stärkere Jungenmeisterschaft u16 – statt der u16w – entschieden.
Name | AK | R1 | R2 | R3 | R4 | R5 | R6 | R7 | R8 | R9 | R10 | R11 | Summe | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mariia | u10w |
0 | 0 | 1 | 1 | ½ | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 5½/11 | |
Name | AK | R1 | R2 | R3 | R4 | R5 | R6 | R7 | R8 | R9 | Summe | |||
Yiyi | u12w | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 6/9 | |||
Linnea | u12w | ½ | 1 | 1 | 0 | 1 | ½ | ½ | 0 | 1 | 5½/9 | |||
Bhuvana | u16w | 0 | ½ | 0 | ½ | 1 | ½ | ½ | 1 | ½ | 4,5/9 | |||
Coco | u16 | 1 | 0 | ½ | ½ | 1 | ½ | 0 | ½ | 0 | 4/9 | |||
Name | AK | R1 | R2 | R3 | R4 | R5 | R6 | R7 | Summe | |||||
Jakob |
u8 |
1 | 0 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 5½/7 |