Archiv der Kategorie: BMM

Berliner Mannschaftsmeisterschaft

BMM 2021/22 (R4): Ergebnisse (+2 =1 -1) und Berichte der ZWEITEN und DRITTEN

Die ERSTE teilt die Punkte (4:4) mit einem ersatzgeschwächten SC Zitadelle Spandau.

Die ZWEITE hält sich wider Erwarten gut gegen den Topfavoriten SF Berlin und verliert nur knapp mit 3:5.

Die DRITTE/VIERTE gewinnt mit Glück trotz zweier unbesetzter Bretter 5:3 gegen Zugzwang 1.

Die FÜNFTE legt mit 4,5:3,5 gegen Zugzwang 3 nach.

Die SECHSTE war spielfrei.


WeDa-Ergebnisse Runde 4  (nach Ansetzung Runde 9)
Liga HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Landesliga Zitadelle Spandau 1 4,0 : 4,0
  WeDa 1 5. 18,5 4:4
Landesliga SF Berlin 1903 4 5,0 : 3,0
  WeDa 2 10. 10,0 0:8
Stadtliga B Zugzwang 1 3,0 : 5,0
  WeDa 3/4 * 5. 16,0 5:3
Klasse 2.3 Zugzwang 3 3,5 : 4,5
  WeDa 5 6. 12,0 4:2
Klasse 3.1       WeDa 6 spielfrei 5. 10,5 3:3

* WeDa 4 wurde mangels Spieler:innen abgemeldet und bildet seitdem mit WeDa 3 eine Spielgemeinschaft.


BMM 2021/22 (R4): Ergebnisse (+2 =1 -1) und Berichte der ZWEITEN und DRITTEN weiterlesen

BMM 2021/22 (R3): Ergebnisse (+1 =1 -3) und zwei Berichte

Update 30.03.: Es gibt nun auch einen Bericht der FÜNFTEN (siehe unten)!


Update 28.03.: Es gibt einen Bericht zum Mannschaftskampf der ZWEITEN (siehe unten)!


Update 27.03.: Die gute Nachricht zuerst: es gab trotz Zeitumstellung keinen kampflosen Minuspunkt, dafür zwei Pluspunkte. Allerdings schaffte es nur die DRITTE, einen Mannschaftspunkt zu erzielen. Der Tabellenstand wird aktualisiert, sobald alle Ergebnisse im BMM-Skript vorliegen.


Update 26.03.: die SECHSTE hat am Sonntag spielfrei, da ihr Gegner die Mannschaft zurückgezogen hat. Es wurden außerdem einige weitere Mannschaften zurückgezogen, u.a. unsere VIERTE.


WeDa-Ergebnisse Runde 3  (nach Ansetzung Runde 8)
Liga HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Landesliga SF Berlin 1903 4 4,5 : 3,5
  WeDa 1      
Landesliga WeDa 2 2,5 : 5,5
  SK Zehlendorf 2
     
Stadtliga B WeDa 3 4 : 4
  SV Königsjäger Süd-West      
Klasse 2.3 WeDa 5 3 : 5
  SC Eintracht Berlin 3      
Klasse 3.1 SC Zugzwang 95 4 : +
  WeDa 6      

FÜNFTE: Zu hoch gepokert!
von Jens-Ole Schmitt

Nach dem Überraschungserfolg in der vorherigen Runde, bei dem uns allerdings auch die Überzahlsituation in die Karten spielte, musste unsere FÜNFTE nun beweisen, dass sie sich auch gegen eine gegnerische Mannschaft in Vollbesetzung behaupten kann. Erschwerend kam für uns hinzu, dass zwei Stammspieler kurzfristig ausfielen, für die glücklicherweise Elisabeth und Hans-Joachim einsprangen, deren Spontanität ich an dieser Stelle noch einmal loben möchte. Wir mussten in dieser offiziell 8. Runde gegen die 3. Mannschaft des SC Eintracht Berlin antreten und spielten gemeinsam mit der DRITTEN im Haus am Lietzensee. BMM 2021/22 (R3): Ergebnisse (+1 =1 -3) und zwei Berichte weiterlesen

BMM 2021/22 (R2): Ansetzungen und Ergebnisse (+2 =2 -2 )

Die ERSTE und SECHSTE spielten zuhause am Lietzensee und holten beide ein Unentschieden. Während die ERSTE fast durchgehend einem Rückstand hinterher lief und mit dem 4:4 zufrieden sein kann, lief es bei der SECHSTEN fast genau umgekehrt.

Die ZWEITE lag gegen Nord-Ost ebenfalls frühzeitig hinten, holte aber am Ende einen halben Punkt zu wenig für ein Unentschieden.

Die DRITTE gewann kampflos, da Narva 1 kurzfristig wegen Spielermangel den Kampf absagte.

Die FÜNFTE konnte erfreulicherweise ihren ersten Mannschaftskampf (nach „spielfrei“ in Runde 1) gegen einen nominell stärkeren Gegner knapp gewinnen.

Alle  Ergebnisse werden im Laufe des Sonntags im BMM-Skript zu finden sein. 15.03.: Die Tabellensituation wurde nach Vorliegen aller Ergebnisse aktualisiert! 

WeDa-Ergebnisse Runde 2  (nach Ansetzung Runde 7)
Liga HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Landesliga WeDa 1 4 : 4
  SV Mattnetz Berlin 3. 11,0 3 : 1
Landesliga SF Nord-Ost Berlin 4,5 : 3,5
  WeDa 2
10. 4,5 0 : 4
Stadtliga B SG Narva Berlin abgesagt (-:+)
  WeDa 3 7. 7,0 2 : 2
Klasse 2.1 WeDa 4 abgesagt (-:+)
  SV Mattnetz Berlin 4 8. 4,0 1 : 3
Klasse 2.3 SG Weißensee 49 2 3,5 : 4,5
  WeDa 5 6. 4,5 2 : 2
Klasse 3.1 WeDa 6 3 : 3
  SV Mattnetz Berlin 5 4. 10,5 3 : 3

BMM 2021/22 (R2): Ansetzungen und Ergebnisse (+2 =2 -2 ) weiterlesen

Kevin Högy im Interview: 20+1=? (neu: mit Lösung)

Erst seit kurzem ist Kevin Högy Weisse-Dame-Mitglied. Er startete erfolgreich an Brett 2 in die gerade angelaufene BMM 2021/22 für die ERSTE. Der Zeitschrift „Schach“ hat er in ihrer Novemberausgabe ein umfangreiches Interview zu 20 Fragen gegeben. Wer also mehr über unseren spielstarken Neuzugang erfahren möchte, lese seine Antworten dort nach.


 

Die alles entscheidende Frage allerdings wird darin nicht gestellt: „Kevin, warum hat es Dich gerade zur Weissen Dame gezogen?“

„Hendrik Möller hat mich mit dem Versprechen gelockt, dass es bei Weisse Dame zu den Mannschaftskämpfen die besten Mandelhörnchen der Stadt gibt. Wie hätte ich da noch nein sagen können?“ (Foto:CG)

 

Mal sehen, wann es alle gelernt haben werden: Weisse Dame – nicht Weiße Dame!

BMM 2021/22 (R1): Bericht ERSTE gegen ZWEITE

ERSTE gegen ZWEITE (Landesliga)

Bericht von Martin Kaiser

Die ERSTE konnte sich im internen Landesliga-Duell der 1. Runde deutlich gegen die ZWEITE durchsetzen.  Nach zwei Stunden wurde die Französische Verteidigung von Felix durch Martin K. mit einem eleganten Turmschwenk von Tb1-Tb5-Tb4-Th4 im Mattangriff geknackt. Beeindruckend die Leistung unseres Neumitglieds Grigorios, der in seiner Auftaktpartie ein verdientes Remis gegen den von der ZWEITEN an die ERSTE ausgeliehenen Stefan erreichte (Stand: 1,5:0,5).

Im weiteren Verlauf entschloss sich Kevin schweren Herzens die Vorteile des Läuferpaars gegenüber Springer und Läufer von Alexander zu demonstrieren. Ob sich Kevin in dieser Saison zu einem Paradigmenwechsel entschließt, wird heiß diskutiert.  Währenddessen brach der königsindische Widerstand von Ralf gegen Ingo ein, als Ralf in bereits schwieriger Stellung die Zeit überschritt.

Achim spielte gegen unseren Vorsitzenden Kai die Pirc-Verteidigung mit einer unangenehmen Figurenaufstellung, sodass Kais Spezialvariante verhindert wurde.  Nach der Öffnung des Zentrums bei gegenseitigen Rochaden gewann Achim die Dame gegen zwei Türme und fuhr aufgrund der ungünstigen Bauernstellung den Punkt sicher ein. Beim Stand von 4,5:0,5 war der Kampf bereits zugunsten der ERSTEN entschieden.

Thorsten spielte gegen Hendrik eine von beiden Seiten schon früher endlos diskutierte Caro-Kann-Variante. Beide Parteien zeigten an den verschiedenen Flügeln Ambitionen. Bevor aber etwas anbrannte, einigte man sich kurz nach der Zeitkontrolle auf eine Punkteteilung. Als Letzter hat Josef den Punkt gegen Martin S. eingefahren. Josef legte zunächst die Damenflügelbauern fest und sammelte anschließend einige Bauern ein, womit er sich schlussendlich im Endspiel souverän durch setzte.

Nachtrag: BMM-Treffen Online ZOOM

Im anschließenden Online-BMM-Treffen wurden noch einige Partien von der DRITTEN, VIERTEN und SECHSTEN analysiert. Sehr unterhaltsam waren die Kurzpartien unserer Jugendlichen (Laurenz und Loic), die mit Ihrer Mannschaft unter Leitung von Hans-Joachim einen fulminanten 5:1 Sieg erspielt haben. Die Partie von Benjamin von der VIERTEN (die mit einem 4:4 ihrem Mannschaftsnamen alle Ehren gemacht haben😉) begann mit seiner Lieblingseröffnung Morra-Gambit und war von einigen Bauernopfern geprägt. Die DRITTE verdeutlichte, wie gut sie gegen die deutlich DWZ-stärkere Gegnerschaft mithalten konnte und dass der Kampf gegen Friesen Lichtenberg hätte auch ganz anders ausgehen können.

Fazit

Trotz der sehr kurzfristigen Organisation war es eine sehr gelungene Veranstaltung. Einige Kleinigkeiten werden wir vom Konzept her noch ändern, um alle Beteiligten mehr zu involvieren. Aufgrund des regen Interesses wird die Veranstaltung weiter fortgesetzt.