Alle Beiträge von Johannes Stöckel

Q-Kids U13 (5): Standortbestimmung!?

Zwanzig Minuten vor Turnierbeginn schlüpfte der Spielleiter in die Rolle eines Schachreporters und verkündete über den Nachrichtenkanal des Teams, dass man nach aktuellem Anmeldestand mit dem „beinahe Besten“ antreten würde, was das Team im Bereich U13 zu bieten hat. Ob dies als Aufforderung oder Motivation aufgefasst wurde, blieb ungeklärt, Tatsache ist aber, dass sich mit alex_david und Florchen zu Turnierbeginn zwei weitere Talente hinzugesellten, so dass das „beinahe“ gestrichen werden konnte.

Nachdem bislang ein 3. Platz in dem mit 16 Mannschaften bestückten Kinderturnier das beste Ergebnis darstellte, stellte sich also die ernste Frage: „Geht da noch mehr?“ Ja, es ging: Nach verhaltenem Beginn arbeitete man sich zwischenzeitlich bis auf nur einen Punkt an Tabellenführer und Favoriten „Schachklub Kelheim – Nachwuchs“ heran und gab den damit verbundenen 2. Platz bis zum Schluss auch nicht mehr ab. Das entsprach dann auch tatsächlich den Erwartungen – oder besser gesagt dem zu Erwartenden, denn einen Erwartungsdruck gab es selbstverständlich nicht.  Hier geht’s zum Turnier

Q-Kids U13 (5): Standortbestimmung!? weiterlesen

Westpokal 2021 (1): „Neues Jahr – neues Glück!“

Der erneute Erfolg in der mittlerweile vertrauten und bewährten Turnierserie gelang mit überraschender Leichtigkeit, die zudem geschlossene Mannschaftsleistung verdient es dennoch, lobend erwähnt zu werden. Je nach Lesart war es der 3. Sieg in der 4. Auflage des Turniers oder der 1. Titelgewinn des Jahres 2021.

Dabei schien es der Gegnerschaft an Entschlossenheit nicht gemangelt zu haben: Die Mannschaft der Eckbauern war schon Tage vorher zahlreich versammelt und in die Liste des Zitadelle Spandau hatten sich, ebenfalls so frühzeitig, dass es wie eine Demonstration wirkte, „the big three“ eingetragen: Loezjin (LWZ 2360), Dingdongdilli (2355) und FM mfschulz (2257). Leider konnten die Spandauer dann trotz Reduzierung der Anzahl gewerteter Spieler von 8 auf 7 nicht „vollzählig“ antreten.


Westpokal 2021 (1): „Neues Jahr – neues Glück!“ weiterlesen

Q-Kids U13 (4): Aus der Tiefe …

Kurz nach Turnierbeginn wurden erst zwei Teammitglieder gesichtet und in Gedanken formte sich bereits ein anderer Titel: „Vom Frühlingswinde verweht …“ . Bald darauf hatte sich dann aber doch eine zwar kleine (5), aber konkurrenzfähige und schlag-kräftige (jawohl!) Mannschaft zusammengefunden, die sich mit erfrischendem und erfolgreichem Spiel Schritt für Schritt aus dem Tabellenkeller bis auf den 5. Platz des 15 Teams umfassenden Feldes vorarbeitete, wie auf der Turnierseite nachzuvollziehen ist.

Q-Kids U13 (4): Aus der Tiefe … weiterlesen

DSOL (R3): Jetzt taut’s ! Auf zu neuen Ufern …

Soso, „schockgefroren“ waren sie also diesmal, in Ehrfurcht erstarrt? Kaninchen vor der Schlange?  Was dieser Tage nicht alles herhalten muss als Erklärung. Zugegeben: Zunächst war ich angesichts des erneuten Debakels völlig sprachlos, zumal ich ja nach der 2. Runde ordentlich Pulver verschossen hatte. Doch die Wetterlage hat sich geändert, darum: Vorsicht, ich bin wieder geladen … 

DSOL (R3): Jetzt taut’s ! Auf zu neuen Ufern … weiterlesen

Q-Kids U13 (R3): Quantität und Qualität

Im achtköpfigen Aufgebot der SC Weisse Dame – Kids waren zwar nicht alle Stars an Bord, aber dennoch bestätigte sich die Einschätzung des Spielleiters und Begleiters (parallel zum Turnier traf man sich im Sprachkanal auf Discord), dass eine gute Mannschaft erfolgreicher sein könne, als es die Wertungszahlen vermuten ließen. Im Feld von diesmal 16 Mannschaften wurde ein hervorragender 3. Platz erreicht, wie die Turnierseite ausweist.

Q-Kids U13 (R3): Quantität und Qualität weiterlesen