Trotz zunächst schwülen Sommerwetters und sodann eines heftigen Gewitterregens fanden sich 18 Teilnehmer zum vierten und letzten Wertungsturnier der diesjährigen Clubschnellschachmeisterschaft ein. Exakt ein Drittel davon waren Gäste, wobei der aus der Nähe von Lyon stammende Franzose Vincent Thurillet, der einen einwöchigen Berlin-Trip zu einem Abstecher an den Lietzensee nutzte, die mit Abstand weiteste Anreise hatte. Da mit Titelverteidiger Kai-Gerrit Venske der einzige Spieler nicht erschienen war, der den nach drei Wertungsturnieren in Führung liegenden Dr. Ingo Abraham in der Gesamtwertung noch hätte abfangen können, stand der neue Clubschnellschachmeister bereits vor Turnierbeginn fest. CSM 2017.4: Ingo neuer Clubschnellschachmeister schon vor Turnierbeginn weiterlesen
Alle Beiträge von Heinz Uhl
Finale der Clubschnellschachmeisterschaft 2017 am Freitag (Update: Hinweis auf Regeländerungen)
Am kommenden Freitag wird beim vierten und gleichzeitig letzten Wertungsturnier der CSM die Entscheidung über den Titel „Schnellschachmeister des SC Weisse Dame 2017“ fallen.
Bitte beachten: Es kommen die neuen, seit dem 01. Juli 2017 gültigen FIDE-Schachregeln (FR) zur Anwendung! Hierdurch ergeben sich für das Schnellschach insbesondere die gleichen beiden wichtigen Änderungen wie für das Blitzschach. Daher wird an dieser Stelle auf die Hinweise zu den Regeländerungen im Beitrag zur Ankündigung des letzten Wertungsturniers der Clubblitzschachmeisterschaft 2017 Bezug genommen.
Große Chancen, den Clubschnellschachmeistertitel zu erringen haben vor allem zwei Spieler…
CBM 2017.4: „Ausrutscher“ ausschlaggebend
Das vierte Wertungsturnier der diesjährigen Clubblitzschachmeisterschaft wurde bei nur acht Teilnehmern, darunter zwei Gäste, in Hin- und Rückrunde ausgetragen.
Ankündigung: Clubblitzschach am Freitag (Update: Hinweis auf Regeländerungen)
Am kommenden Freitag wird bei uns das 4. Wertungsturnier der diesjährigen Clubblitzschachmeisterschaft ausgetragen. In der Gesamtwertung belegt aktuell Ingo Abraham mit 69 Punkten den ersten Rang, ihm dicht auf den Fersen bleibt jedoch Heinz Uhl, der 63 Zähler vorweisen kann. Ob am Freitag jemand den Anschluss an das Führungsduo schafft? Spielbeginn ist um 19.30 Uhr. Wie immer sind auch Gäste herzlich willkommen!
Ankündigung: Clubblitzschach am Freitag (Update: Hinweis auf Regeländerungen) weiterlesen
CBM 2017.3: Schwitzen beim Blitzen
Trotz der hohen Temperaturen nahmen erfreuliche 20 Teilnehmer, darunter fünf Gäste, am 3. Wertungsturnier der Clubblitzmeisterschaft teil. Obwohl diesmal keine ehemaligen deutschen Blitzmeister teilnahmen, war das Teilnehmerfeld in der Breite enorm stark besetzt (u.a. mit sechs von acht Spielern der ERSTEN), so dass um jeden Punkt hart gerungen werden musste. Auch die Gäste, darunter der erst 8-jährige Nikolai, mussten sich mit ihren spielerischen Leistungen nicht verstecken.
Lange Zeit wechselten sich Ingo, Heinz, Cord und Hendrik an der Tabellenspitze ab, aber schließlich konnte sich Hendrik Möller (bei seiner ersten Teilnahme im Jahr 2017) mit 15,5/19 und einem halben Punkt Vorsprung vor Ingo Abraham den 1. Platz sichern. Mit einem weiteren halben Punkt Rückstand belegte Cord Wischhöfer schließlich den 3. Podestplatz. Peter Becker zeigte nach längerer Blitzpause, dass er nichts verlernt hat, und landete mit 14,0/19 auf dem 4. Platz, punktgleich mit Cord. Heinz Uhl fiel nach zwischenzeitlicher Tabellenführung schließlich noch auf den 5. Platz zurück, und wird – ebenso wie der Zweitplatzierte der Clubblitzschachmeisterschaft des Vorjahres Kai-Gerrit Venske – mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein.
CSM 2017.2: Ist Ingo noch zu stoppen?
Im zweiten Turnier mit der Bedenkzeit 10 Minuten + 10 Sekunden gelang Ingo Abraham bereits der zweite Sieg – wer kann ihn jetzt noch stoppen? Franko Mahn, der ansonsten ein starkes Turnier spielte – man sehe die exzellente Buchholz – konnte es in der letzten Runde jedenfalls nicht und fiel noch auf Platz 6 zurück. Der 1. Vorsitzende schaffte es gegen den 2. Vorsitzenden nicht, seinen Mehrbauern zu verwerten, so dass beide bei 4 Punkten stehen blieben. Ebenfalls auf 4 Punkte kämpften sich noch Mirza Hasic und Kai-Gerrit Venske (mit einem blitzsauberen Schweizer Gambit, nach Niederlage gegen den erstgenannten) heran.
Die 6 Gäste unter den 22 Teilnehmern begnügten sich diesmal mit der zweiten Tabellenhälfte. Hervorzuheben ist aber der junge, und (noch) vereinslose Sahr Dalkner, der u.a. im sizilianischen Drachen gegen Robert Radke ein mustergültiges Qualitätsopfer auf c3 zeigte und auf beachtliche 2 Punkte kam. Auch wenn Robert diesmal nicht seine beste Form zeigte, muss man gegen ihn erst mal gewinnen. CSM 2017.2: Ist Ingo noch zu stoppen? weiterlesen