Alle Beiträge von Dennis Bertuch

Clubblitzschachmeisterschaft – Viertes Wertungsturnier

Am Freitag fand mit 15 Teilnehmern, darunter 5 Gästen, unser viertes Wertungsturnier für unsere Blitzschachmeisterschaft statt. Ein Teilnehmer setzt sich dabei schon früh klar von allen anderen ab, nämlich unser Gast Ephraim Rosenstock: Er gewann fast alle Partien, erreichte mit 12½ aus 14 Punkten unangefochten den ersten Platz, und ließ alle anderen klar hinter sich. Auf dem zweiten Platz landete der Weisse-Dame-Spieler Bastian Deubler mit 10½ Punkten, dicht gefolgt vom dritten Platz, Yunus Yildiz, mit 10 Punkten. Unser in der Gesamtwertung vorne liegender Heiz Uhl erreichte genauso wie Thorsten Groß 9½ Punkte, wobei Heinz wegen der Sonneborn-Berger-Wertung der vierte Platz – vor Thorstens fünftem Platz – zuerkannt wird.

Hier die Kreuztabelle mit allen Ergebnissen:

Nr. Name Wertung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Punkte SB Rang
1 Rosenstock, Ephraim   × 0 1 ½ 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 12½ 77¼ 1
2 Deubler, Bastian 2013 1 × 1 0 0 1 1 1 ½ 0 1 1 1 1 1 10½ 67 2
3 Yildiz, Yunus 1812 0 0 × 1 1 1 0 1 0 1 1 1 1 1 1 10 55 3
4 Uhl, Heinz 2095 ½ 1 0 × 1 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 52¾ 4
5 Groß, Thorsten 2065 0 1 0 0 × 0 ½ 1 1 1 1 1 1 1 1 50 5
6 Möller, Hendrik 2190 0 0 0 1 1 × 1 0 1 1 0 1 1 1 1 9 51½ 6
7 Abraham, Ingo, Dr. 2087 0 0 1 1 ½ 0 × 0 ½ 1 1 1 1 1 1 9 46¾ 7
8 Dalkner, Sahr 1683 0 0 0 1 0 1 1 × 0 ½ 1 1 1 1 1 43¾ 8
9 Hölscher, Oliver 1924 0 ½ 1 0 0 0 ½ 1 × 1 1 0 1 1 1 8 43¾ 9
10 Elkhedr, Mohamed 1547 0 1 0 0 0 0 0 ½ 0 × 1 1 0 0 1 23¼ 10
11 Bureik, Nicolas   0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 × 1 1 0 0 3 15 11
12 Aras, Deniz 1358 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 × 0 1 1 3 13 12
13 Bertuch, Dennis 1496 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 × 1 0 3 10 13
14 Nettem, Bhavadeep 847 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 × ½ 14
15 Gemen, Simon   0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 ½ × 15

Clubblitzschachmeisterschaft – Viertes Wertungsturnier weiterlesen

Ralf gewinnt das Simultan des Clubmeisters

Am ersten Spielabend des 2. Halbjahrs stellte sich unser frischgebackener Clubmeister Ralf Mohrmann den ihn herausfordernden Vereinsmitgliedern in Form eines Uhrensimultans. Etwas mehr als nur 10 Herausforderer hätten es durchaus sein dürfen, aber auch so hatte Ralf einige namhafte Spieler gegenüber sitzen.

Nach etwa 2 Stunden ging Ralf erstmals in Führung und es zeichnete sich ein deutlicher Sieg ab. Nachdem er gegen Philipp in besserer Stellung eine kleine Taktik übersah, wurde es zwar noch einmal etwas knapper als gedacht, aber letztlich konnte er sich am Ende doch insgesamt mit 6:4 Punkten durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch!

Nachfolgend die Ergebnisse aus der Sicht des Simultanspielers und in der Reihenfolge ihrer Beendigung:

Nr. Gegner Ergebnis
1 Thorsten Groß 0:1
2. Hendrik Möller ½:½
3. Reiner Linkies 1:0
4. Bhavadeep Nettem 1:0
5. Philipp Stährfeldt 0:1
6. Carsten Miemietz 1:0
7. Günther Schau (Gast) 1:0
8. Oliver Hölscher 0:1
9. Richard Mertens ½:½
10. Mohamed Elkhedr 1:0
  Gesamt 6:4

Ralf gewinnt das Simultan des Clubmeisters weiterlesen

Mitgliederversammlung 2025: Kurzbericht

Mitgliederversammlung 2025 (MV 2025): Kurzbericht

Der scheidende 1. Vorsitzende Kai-Gerrit Venske eröffnete pünktlich die MV 2025. Er begrüßte die anwesenden WeDa-Mitglieder und stellte die Tagesordnung fest. Danach wurde das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 28.06.2024 durch die MV bestätigt – unter Berücksichtigung eines Änderungsantrags von Heinz Uhl.

Es folgten die Berichte der Vorstandsmitglieder (inklusive Aussprache) sowie der Bericht der Kassenprüfer Martin Sechting und Maximilian Krause. Mit dem Bericht der Kassenprüfer, der ohne Beanstandungen ausfiel, wurde auch der Antrag auf Entlastung des Vorstands gestellt. Diesem Antrag auf Entlastung wurde durch die MV entsprochen.

Wahlen (Vorstand inklusive Beisitzer – Referent:innen)

Bei den satzungsgemäß anstehenden Vorstandswahlen wurden Carsten Miemietz (Kassierer), Johannes Stöckel (Jugendwart), Ingo Abraham (Schriftführer) und Thorsten Groß (Beisitzer) in ihren Ämtern bestätigt. Das Amt der 1. Vorsitzenden konnte mangels Kandidat:in vorerst nicht besetzt werden. Zu Referent:innen wurden Kathrin Lasko, Richard Mertens, Ralf Mohrmann und Christian Greiser gewählt. Die nächsten Kassenprüfer sind Martin Sechting, Ralf Mohrmann und Konrad Wozniak (Ersatzprüfer).

Ehrenmitgliedschaft für Wolfgang Christ

Dem entsprechenden Antrag des Vorstands wurde durch die MV entsprochen. Zuvor hatte Christian Greiser als langjähriger Wegbegleiter die Laudatio zu Ehren von Wolfgang Christ gehalten.

In seiner Antwort bedankte sich das neue Ehrenmitglied für die Auszeichnung und verwies in diesem Zusammenhang nochmals auf die im Laufe der Zeit starken Veränderungen des Vereins. Hierbei betonte er, dass man sich angesichts der positiven Entwicklung – insbesondere im Jugendbereich und bei den Mitgliedszahlen insgesamt – um den Bestand der WEISSEN DAME keine ernsthaften Sorgen machen müsse. Wichtig sei vor allem die Stärkung der direkten Kommunikation innerhalb des Vereins.

Ehrungen

Die Gewinner – allen voran Ralf Mohrmann (Clubmeister 2025) – und Platzierten der bereits beendeten Vereinsmeisterschaften sowie der abgelaufenen BMM-Saison 2024/25 mit Saisonmeister Cord Wischhöfer an der Spitze erhielten – soweit anwesend – ihre Urkunden.

Der Höhepunkt in diesem Zusammenhang war die nachträgliche Verleihung einer BSV-Auszeichnung vom vergangenen Verbandstag – stellvertretend vorgenommen durch Kai-Gerrit Venske – für unsere Deutsche Meisterin 2024 (u18w) Coco Lepu Zhou.

 

Nachträgliche Ehrung der Deutschen Meisterin 2024 (u18w) Coco Lepu Zhou durch Kai-Gerrit Venske. Im Hintergrund freuen sich Ingo Abraham (links) und Thorsten Groß (rechts). (Foto: CG)

 

Den Ehrungen folgten noch Aussprachen zu verschiedenen Themen, bevor die MV nach gut drei Stunden vom Versammlungsleiter Kai-Gerrit Venske für beendet erklärt wurde.

Mitgliederversammlung 2025: Kurzbericht weiterlesen

Otto-Christ-Pokal – Dritte Runde

Am kommenden Freitag, dem 20. Juni, wird das Viertelfinale des Otto-Christ-Pokals stattfinden. Hier die Paarungen:

Weiß Ergebnis Schwarz
Cord Wischhöfer ½ → 0-1 Martin Sechting
Xiutian Cheng 1-0 Ferdinand Skodlerack
Max Hoyer +:- Robert Radke
Ralf Mohrmann 1-0 Martin Döring
Schweizer Turnier
Diganth Sai Manjunatha +:- Jesper Notzke
Maximilian Mieth 1-0 Beeri Nisan
Oliver Otterson 1-0 Avyukt Adusumalli
Mohamed Elkhedr 1-0 Ben Schumacher
Adrian Mieth 1-0 Kathan Patel
Reiner Linkies 1-0 Anahit Babadshanjan
Luis Falk 1-0 Mahin Patel

Mehr Informationen findet ihr auf der Turnierseite.

Spielbeginn wird um 19:30 Uhr sein, seid also bitte am besten um 19:15 Uhr da.

Vortrag von Kathrin Lasko „Angriff gegen unrochierten König“

Am 6. 6. haben wir für alle Schach-Interessierte einen Vortrag anzubieten: Kathrin Lasko wird einen Vortrag halten, den sie als Teil ihrer Trainer-Ausbildung vorbereitet hat. Beginn des Vortrags wird um 19:30 sein.

Inhalt des Vortrags

Was passiert mit einem König, der zu lange im Zentrum bleibt? Wir schauen uns typische Angriffsmuster an, die entstehen, wenn der Gegner seinen König nicht rechtzeitig rochiert. Die Einheit richtet sich an Spieler*innen mit soliden Grundkenntnissen und einer DWZ zwischen 1200 – 1500. Wir werden unsere taktischen Fähigkeiten schärfen und typische Mattmuster erkennen. Am Ende des Abends hat jeder die Gelegenheit, diese Ideen praktisch auszuprobieren und einen unrochierten König mattzusetzen.

Nachholpartien Otto-Christ-Pokal

Parallel dazu werden zwei Nachholpartien des Pokals stattfinden:

Mohrmann – Lißner (1-0)
Babadshanjan – A. Mieth (½-½)