Archiv der Kategorie: Schnellschach

Clubschnellschachmeisterschaft und weitere Schnellturniere, sowie Berichte über Berliner und Deutsche Meisterschaften
Freitag der 13. hat eine eigene Kategorie.

Schnellschach am 28.01.: neue Besen und alte Hasen

Erfreuliche 11 Teilnehmer fanden sich am vergangenen Freitag, den 28.01. zum ersten Schnellschachturnier des Jahres 2022 im Haus am Lietzensee ein. Hoffentlich hält dieser langsame, aber stetige Aufwärtstrend bei den Teilnehmerzahlen auch zukünftig an! Da die Spannweite der anwesenden Spieler vom erstmaligen Gast bis zum mehrmaligen Clubmeister reichte, entschlossen wir uns dazu, zwei Gruppen zu bilden und in diesen jeweils ein Rundenturnier mit der Bedenkzeit 7 Minuten plus 3 Sekunden pro Zug durchzuführen.

In der Gruppe der „neuen Besen“ konnte Anton mit 4,5/5 Punkten einen überzeugenden Sieg landen. Lediglich das ausgekämpfte Remis (bis zum nackten König) gegen Loic verhinderte den perfekten Einstand.  Auch auf dem zweiten Platz landete mit Max ein Spieler, der bisher überwiegend online und (noch) nicht im Schachverein gespielt hat.

Bei den „Alten Hasen“ holten Ingo und Heinz U. jeweils 3 Punkte aus 4 Partien, wobei sowohl der direkte Vergleich als auch die Feinwertung den Ausschlag zugunsten von Ingo gaben. Die drei übrigen Teilnehmer Kai-Gerrit, Thorsten und Greg nahmen sich gegenseitig die Punkte weg, aber immerhin konnte jeder einmal den ganzen Punkt erringen.


Schnellschach am 28.01.: neue Besen und alte Hasen weiterlesen

Freitag, 3. Dezember 2021: Schnellschach unter 2G+

 

Der Aufforderung via Rundmail und Homepagebeitrag des 1. Vorsitzenden Kai-Gerrit Venske zur Teilnahme am Schnellschachturnier folgten weitere fünf Spieler. So ergab sich ein fünfrundiges Rutschsystem „Jeder gegen Jeden“. Hier siegte ohne Punktverlust Josef (5/5) souverän vor Thorsten (3,5/5), Ingo (2,5/5), Kai und Greg (je 2/5) sowie Huy (0/5), der ob seiner deutlichen spielerischen Fortschritte viel Lob einheimste.

Insgeheim gab es vielleicht die Hoffnung, dass etwas mehr Spieler:innen teilnehmen würden, aber die Coronalage, das Wetter bzw. andere vorweihnachtliche Aktivitäten mögen den einen oder die andere vom Kommen abgehalten haben. Am Ende des Turniers ergab ein kurzes Meinungsbild, dass im Jahr 2022 zunächst keine Meisterschaftswettbewerbe für möglich erachtet werden, aber am Präsenzbetrieb unter 2G bzw. 2G+ aus sozialen Erwägungen festgehalten werden könnte. Wie bereits angekündigt wird der Vorstand hierzu am kommenden Dienstag tagen und Beschlüsse fassen.

Es ist aber auch durchaus möglich, dass uns die Liveübertragungen der spannenden, bis 21 Uhr andauernden 6. Partie des laufenden WM-Matches zusätzliche Mitspieler:innen gekostet haben!? Das wäre ein – zumindest aus schachlicher Sicht – mehr als nachvollziehbarer Grund! Zum Abschluss des Abends jedenfalls analysierten die verbliebenen Spieler vor Ort noch die erste entschiedene Partie des WM-Kampfes zwischen Magnus Carlsen und Jan Nepomnjaschtschi. Der amtierende Weltmeister hatte seinen Herausforderer in einer Seeschlange von 136 Zügen – und damit der längsten jemals gespielten WM-Partie – schlussendlich zur Aufgabe gezwungen.


 

Foto: CG

Freitag, 3. Dezember 2021: Schnellschach unter 2G+ weiterlesen

Freitag, 15.10.21 ab 19:30 Uhr: Schnellschach 10+0

Am Freitag dem 15.10. fand nach einem Monat wieder ein Schnellschachturnier mit sieben Runden und einer Bedenkzeit von 10+0 statt. Bei insgesamt 13 Teilnehmer:innen ergaben sich einige sehr spannende Partien, die insbesondere in den Zeitnotphasen teilweise überraschende Wendungen nahmen.
 
Am Ende hatte das Turnier mit Heinz Uhl, der 6 Punkte erreichte, einen souveränen Sieger. Auf Platz 2 folgte unser aus Wien angereistes Mitglied Kai Hansen mit 5 Punkten vor Cord Wischhöfer mit 4,5 Punkten.

 

Bericht von Turnierleiter Ralf Mohrmann


 


Freitag, 15.10.21 ab 19:30 Uhr: Schnellschach 10+0 weiterlesen

Freitag, 17.09.21: Schnellschach (10 + 0)

Am Freitag, den 17.09. fand ein recht gut besuchtes Schnellschachturnier im HaL statt. Gespielt wurde ein siebenrundiges CH-System-Turnier mit 10 Minuten Bedenkzeit pro Spieler ohne Inkrement. Den Weg dazu fanden erfreulicherweise auch einige Gäste aus anderen Vereinen und zwei Jugendliche, die so das Geschehen bereicherten. Insgesamt kamen ca. 20 Teilnehmer zum Spielabend, was schon fast wieder dem Vorpandemie-Niveau entspricht. 
 
Am Ende konnte sich Cord Wischhöfer mit 6,5 Punkten durchsetzen, vor Ingo Abraham mit 6,0 Punkten und Thorsten Groß mit 5,5 Punkten auf dem 3. Platz. Diese drei Spieler lagen deutlich vor dem breiten Mittelfeld, das von unserem Gast Stefan Pott (4,0 Punkte) angeführt wurde.


Freitag, 17.09.21: Schnellschach (10 + 0) weiterlesen