Archiv der Kategorie: Jugend unterwegs

Martin gewinnt die Offene U8-Meisterschaft 2025 in Sebnitz

Martin mit Siegerurkunde und Pokal (Foto: B. Bensch)

Martin Trifonov – eines unserer jüngsten Vereinsmitglieder – hat die Offene U8-Meisterschaft (mit internationaler Beteiligung) im sächsischen Sebnitz mit 8,5/9 Punkten gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! 


Schon vor der letzten Runde hatte Martin mit 7,5/8 einen ganzen Punkt Vorsprung vor seinem härtesten Widersacher Wiktor Mika (Wroclaw/Polen) und lag damit aussichtsreich im Rennen um den Turniersieg. Mit Severin Wojtas schnupperte ein weiteres, von Erfolgstrainer FM Hendrik Möller trainiertes Talent am Podium. Während bei Martin das Daumendrücken geholfen hat, verlor Severin leider seine letzte Partie, aber landete auf dem immer noch sehr beachtlichen Platz 10.

Das entscheidende Duell um den Turniersieg fand bereits in der 3. Runde statt. In einem eigentlich remisen Turmendspiel konnte Martin noch mit einem kleinen Trick den letzten Bauern seines Gegners erobern. Ansonsten spielte Martin in diesem Turnier sehr souverän, obwohl er keinesfalls Favorit, sondern nur als Nr. 8 gesetzt war. Lediglich in Runde 8 konnte sich Martin nur knapp mit einem Minusbauern ins Unentschieden retten – aber zeitgleich „stolperte“ auch sein polnischer Verfolger, ebenfalls mit einem Remis. 

Für weitere Infos zum Turnier bitte die Tabelle anklicken.

Turniergeschichte 

Martin gewinnt die Offene U8-Meisterschaft 2025 in Sebnitz weiterlesen

Helena bei der Jugend-WM in Durres (Albanien)


Helena ist mit ihrer Elozahl von 1855 als Nr. 40 von 107 Teilnehmerinnen gesetzt, wobei die Elo-Zahlen bei solchen Events immer mit großer Vorsicht zu betrachten sind. Vor allem Teilnehmerinnen aus „kleinen“ Ländern haben oft gar keine Elo-Zahl mangels ausgewerteter Turniere und spielen dann groß auf. (Foto: Rupert Burchardi)

FIDE-WM u14w: Helenas Einzelergebnisse
Name 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Summe
Helena Burchardi 1 ½ 0 1 0 0 1 1 0 1 0 5,5/11

Turnierverlauf: Wir drücken bis zum Schluss die Daumen …!

Die Schlussrunde beginnt um 13:30 Uhr, live übertragen werden ab 13:45 Uhr die ersten 12 Bretter bei Lichess. Leider ist Helenas Partie nicht dabei …

Runde 11 (15.10.)

Ein langes, kräfte- und nervenzehrendes Turnier steht kurz vor der Ziellinie. Da heißt es noch einmal alle verbliebenen Reserven zu mobilisieren. Mit der Ungarin Luomeng Wang, die als 15. der Setzrangliste bisher deutlich unter ihren Möglichkeiten geblieben ist, wird dies ohne Zweifel notwendig sein.
…Die Reserven haben nicht ausgereicht. Die vielen langen Partien der letzten zwei Wochen haben doch ihren Tribut gefordert. Nach einem frühen Qualitätsverlust kämpft Helena sich wieder ran, erhält mit einem gefährlichen Freibauern am Damenflügel Gegenspiel und steht kurz vor der Zeitkontrolle sogar etwas besser. Aber nach einer Unachtsamkeit kann die Gegnerin den Abtausch aller Schwerfiguren erzwingen, wonach der schwarze Turm stärker ist als der weiße Springer + Freibauer.

Unterm Strich bleibt von Helenas erstem internationalen Auftritt aber ein gutes Turnier, viele neue Erfahrungen sogar ein paar Elopünktchen als Andenken (+16), nur drei weiteren Deutschen gelang das diesmal.

Eine tolle Zeit haben 🤗-> ✅
50% holen 👍 -> ✅
Eine richtig starke Gegnerin weghauen 😎 -> ✅
ELO-Plus bei einer WM machen 🇩🇪 -> ✅

Übersicht Team Deutschland

Helena bei der Jugend-WM in Durres (Albanien) weiterlesen

NVM u12 in Magdeburg – Platz 7, aber qualifiziert

In diesem Herbst geht es Schlag auf Schlag: Nach den Norddeutschen Vereinsmeisterschaften (NVM) u12w und u16w in Prora auf Rügen ging es bereits wenige Tage später in Magdeburg mit den Altersklassen u12 und u14 weiter. Für die NVM u12 hatten wir uns im April durch einen 2. Platz bei der Berliner Meisterschaft etwas überraschend qualifizieren können. Der damals von uns bezwungene Favorit Oberschöneweide bekam allerdings einen Freiplatz (und belegte bei der NVM am Ende auch den standesgemäßen 2. Platz).

Leider musste aus schulischen Gründen auf den Einsatz von Jakob und Ferris verzichtet werden. Auch Katharina war bereits eine Woche zuvor in der u12w im Einsatz gewesen. Zum Glück standen aber neben Spitzenbrett Dawid mit Xiutian, Niklas, Beeri und Louis genügend spielstarke Jugendliche als Ersatz bereit.

Mit Rang 9 von 19 Mannschaften lagen wir nur knapp in der ersten Hälfte des Turniers. Platz 4 – mit einer direkten Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft – war also nur schwer zu erreichen.

Zum Turnierverlauf

NVM u12 in Magdeburg – Platz 7, aber qualifiziert weiterlesen

NVM u12w und u16w in Prora – BRONZE für die u12w

Vom 05.09 (Anreise) bis Di, 09.09. fanden im Ostseebad Prora auf Rügen die Norddeutschen Vereins-Meisterschaften (NVM) der Altersklassen u16, u16w und u12w statt. Die WEISSE DAME war mit zwei Teams in den Altersklassen u16w und u12w dabei und versuchte sich dort für die Deutschen Vereinsmeisterschaften zu qualifizieren, wozu man Rang 4 erreichen musste.

Unsere u12w war mit einer Gastspielerin (Sanaa aus Falkensee) verstärkt und nach DWZ auf Platz 3 von 9 Teams gesetzt, während die u16w in der Startrangliste auf Platz 6 von 9 Teams lag. Leider starteten beide Meisterschaften mit einer ungeraden Anzahl von Teilnehmern, so dass mit einer hohen Wahrscheinlichkeit irgendwann im Laufe der 7 Runden gegen das Team „Freilos“ angetreten werden muss.

Eine LIVE-Übertragung gab es diesmal leider nicht und auch die Turnierseite ist etwas spartanisch… daher sorgte Begleiter Johannes ab und zu für einige frische Informationen. 


Unser u12w-Team (Frieda, Katharina, Mara und Sanaa). Foto: T. Helbig

NVM u12w und u16w in Prora – BRONZE für die u12w weiterlesen

DJEM 2025 in Willingen: Die Spiele sind aus!


(Fast) alle unsere DEM-Teilnehmer, zusammen mit Trainer Hendrik (Foto: D. Trifonov)
Und weil Lena auf dem anderen Foto fehlt, bekommt sie noch ein eigenes Bild mit ihrer Urkunde (Foto: T. Helbig)


DJEM 2025: WeDa-Einzelergebnisse
Name AK R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 SUMME PLATZ
Jakob u10
1 1 0 0 1 0 0 1 1 5/9 24.
Katharina u10w ½ ½ 0 1 0 0 1 1 1 5/9 16.
Frieda
u10w 0 1 1 ½ ½ 1 1 0 1 6/9 7.
Helena u14w 1 0 1 ½ ½ 1 ½ 1 1 6,5/9 3.
Bhuvana u18w 0 1 0 ½ 0 ½ 1 0 + 4/9 18.
Name AK     R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 SUMME PLATZ
Martin u8     1 0 0 1 ½ 0 1 3,5/7 24.
Lena u8w
    0 1 0 0 1 0 0 2/7 24.

DJEM 2025: Links und Livestreams

DSJ:   Turnierportal (Paarungen/Livestreams)      Lichess:   Livestreams

Berichte bei der Berliner Schachjugend (mit vielen Fotos)

DJEM 2025 in Willingen: Die Spiele sind aus! weiterlesen

DVM 2024 u12w in Bad Homburg: WeDa belegt TopTen-Platz (9./20) – NEU: mit Abschlussbericht


Live-Partien (beendet)   –  Schlusstabelle u12w

Herzlichen Glückwunsch an Katharina, Polly, Frieda und Mara!

Den Mädels zuzuschauen hat ganz oft viel Spaß gemacht – und nur sehr selten mal ein paar Nerven gekostet. 😀 😯

Nicht vergessen wollen wir an dieser Stelle das Team ums Team, darunter Erfolgstrainer Hendrik und den „Mann-für-alle-Fälle“ Thorsten, die ihren großen Anteil an dieser erfreulichen Teamleistung hatten. Und vielleicht reicht es ja am Ende sogar noch für die TopTen!? Nun ist es amtlich mit Platz 9, was gegenüber der Startrangliste mit Platz 18 von 20 ein gewaltiger Sprung ist.


 

4 Hauptdarstellerinnen (KaMaFriePo) plus 2 Nebendarsteller 😉 (Foto: NN)

u12w Einzelergebnisse
Nr. Name Geb. DWZ Elo Typ 1 2 3 4 5 6 7 Σ
  Brettpunkte 2 2 ½ ½ 13½
  Mannschaftspunkte 2 1 1 0 2 0 2 8:6
1 Katharina Andreeva 2015 1164     0 0 1 ½ ½ ½ ½ 3,0/7
2 Polly Rutschmann 2012 1072   Gast 1 0 0 0 0 0 1 2,0/7
3 Frieda Helbig 2016 930 1442   1 1 0 0 1 0 1 4,0/7
4 Mara Dinges 2013 854     ½ 1 1 0 1 0 1 4½/7

Hendriks Abschlussbericht

Die DVM 2024 U12w in Bad Homburg war geprägt von Überraschungen und Außenseitersiegen. Klare Favoriten, die den Sieg von Anfang an unter sich ausmachen (wie letztes Jahr), gab es diesmal nicht. Das begann schon in Runde 1, als die ersten 4 Mannschaften der Setzliste verloren oder nur Unentschieden spielten und es insgesamt genau so viele Favoriten- wie Außenseitersiege gab. Auch danach hielten die „Kleinen“ (z.B. der SC Garching & die SF Birkenfeld) die „Großen“ auf Trab und betätigten sich als Favoritenschreck, während Topteams wie Plauen und Dresden gar nicht ins Titelrennen eingreifen konnten.

Die Goldmedaille ging schließlich doch an einen der Mitfavoriten, nämlich den SAV Torgelow-Drögeheide. Nach einem klassischen Rumpelstart mit Auftaktniederlage und nur einem knappen Sieg gegen das Tabellenschlusslicht SG Leipzig steigerten sich die Norddeutschen Meisterinnen ab Tag 2, gewannen ihre restlichen Spiele und wurden letztlich verdient auch Deutsche Meisterinnen!

Silber errang mit viel Kampfgeist und dem nötigen Quäntchen Glück die TSG Oberschöneweide, Glückwunsch also in den fernen Südosten und nach Spandau ans Spitzenbrett!
Bronze holten sich die SF München, die als einziges Team mit 4 Siegen starteten, aber danach von Torgelow überflügelt wurden.

Und dann war da noch die Weisse Dame … 🙂

DVM 2024 u12w in Bad Homburg: WeDa belegt TopTen-Platz (9./20) – NEU: mit Abschlussbericht weiterlesen