Alle Beiträge von Martin Sechting

Westpokal 2025: Mitspieler gesucht!

Liebe Vereinsmitglieder,
ich bin Martin Sechting und koordiniere in Absprache mit unserem Verein für dieses Jahr die drei Wettkämpfe. Der Westpokal hat eine lange Tradition, ich spielte dort bereits vor über 20 Jahren mit…

Er dient als Vorbereitung für die Mannschaftskämpfe und soll für alle Leistungsklassen eine Übung vor dem BMM-Start sein. Gespielt wird an jeweils 10 Brettern mit der kurzen Turnierbedenkzeit (90 Minuten plus 30 Sekunden Inkrement pro Zug, ohne Zeitkontrolle nach dem 40. Zug)

Nach dem OCP-Finale am 05.09.25 geht es nahtlos weiter. Die Westpokaltermine sind:

Runde 1 am Freitag, 12.09.2025 um 19:00 Uhr
Eckbauer – WEISSE DAME, Zitadelle Spandau – Siemensstadt
Spielort: Seniorenclub, Nehringstr. 8, 14059 Berlin

Westpokal 2025: Mitspieler gesucht! weiterlesen

Berliner Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft (BSMM) 2025 mit ausführlichem Fotobericht

BSMM 2025: WeDa-Mannschaft (ohne Anton)
Von links nach rechts: Mario – Oliver – Mohamed – Martin (Foto: NN)

BSMM 2025: WeDa-Mannschaft (mit Anton – ohne Oliver)
Von links nach rechts: Anton – Martin – Mario – Mohamed (Foto: Oliver Hölscher)

BSMM 2025: WeDa-Einzelergebnisse
  20. Weisse Dame (EloDS:1919, Wtg1: 7 / Wtg2: 12,5)
Br.   Name Elo.P* Elo.INT DWZ Land FideID 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz Elo.∅
1   Bashtavy, Anton 1765 2040 2250 GER 118156120 0 0 0   ½     0,5 4 2087
2   Sechting, Martin 2173 2024 2046 GER 4687167 1 1   1 0 1 0 4,0 6 1933
3   Tepe, Mario 1921 1833 1647 GER 12949671 1 0 0 1   ½ 0 2,5 6 1973
4   Hölscher, Oliver 1931 1780 1924 GER 34667490 0   0 1 1 1 0 3,0 6 1931
5   Elkhedr, Mohamed 1792   1547 GER 533049238   0 ½ 1 1 0 0 2,5 6 1849
* Elo.P. (Elo-Performance)

Berliner Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft (BSMM) 2025 mit ausführlichem Fotobericht weiterlesen

BMM 2024/25 (R7): Ergebnisse (+2 =2 -0) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN, VIERTEN und FÜNFTEN


BMM 2024/25 (R7): Kurzbericht

Die ZWEITE (9:3 Punkte) und die DRITTE (12:0 Punkte) hatten mit Berolina Mitte (7:5 Punkte) und Caissa Hermsdorf (6:6 Punkte) jeweils eine Mannschaft aus dem Mittelfeld der jeweiligen Liga zu Gast und landeten mehr oder weniger ungefährdete Siege.
 
Die VIERTE (7:5 Punkte) spielte gegen den Tabellenführer ihrer Staffel, die SF Berlin-Friedrichstadt (12:0 Punkte). Auch die FÜNFTE (8:4 Punkte) hatte mit der ebenfalls fünften Mannschaft der Schachfreunde Nord-Ost (10:2 Punkte) einen herausfordernden Gegner. In beiden Fällen endeten die Spiele mit einen Unentschieden.
 
Der Spielbeginn der ZWEITEN und der VIERTEN wurde auf 10 Uhr verlegt.

 


BMM 2024/25 (R7): Ergebnisse

Liga/Klasse HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Stadtliga B WeDa 2 5,5 : 2,5   Berolina Mitte 3. 32,5 11:3
Klasse 1.4 WeDa 3 6 : 2   Caissa Hermsdorf 2 1. 40,0 14:0
Klasse 2.2 WeDa 4 4 : 4   Berlin-Friedrichstadt 5. 31,0 8:6
Klasse 3.2 WeDa 5 4 : 4   SF Nord-Ost 5 4. 30,0 9:5

DRITTE: „Deutlicher 6:2-Erfolg gegen CAISSA 2“

Ungefährdet überstand die DRITTE auch die 7. Bewährungsprobe dieser BMM-Saison in der Klasse 1.4.

BMM 2024/25 (R7): Ergebnisse (+2 =2 -0) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN, VIERTEN und FÜNFTEN weiterlesen

BMM 2023/24 (R9): Ergebnisse (+1 =0 -4) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN und VIERTEN

BMM 2023/24 (R9): Zusammenfassung

Die ZWEITE spielte letztmalig im World Chess Club und traf dort auf das favorisierte Kreuzberg 2. Da unklar war, wie viele Mannschaften letztlich als Sonderabsteiger die Liga verlassen müssen, mussten unsere Gegner nach Möglichkeit voll punkten. Darin lag (vielleicht) die Chance der ZWEITEN, die sie tatsächlich nutzen konnte. Ein gelungener Abschied aus Berlins Top-Liga, der versöhnlicher stimmt!

Für die DRITTE galt auch gegen Friedrichshagen 1: Wenn’s nicht läuft, kommt meistens auch noch Pech dazu, diesmal in Form eines durch ein Unwetter auf Sardinien lahmgelegten Ersatzspielers. Dessen Ersatzmaschine landete erst weit nach Beendigung der Schlussrunde in Berlin …

Die VIERTE musste nach Köpenick (gegen O’Weide 3) – zusammen mit der FÜNFTEN (gegen O’Weide 6). Unsere beiden Mannschaften waren nicht abstiegsgefährdet und konnten ohne Druck agieren, was sie auch taten. Insgeheim waren alle Verantwortlichen eher froh, dass beide Mannschaften überhaupt vollzählig angetreten waren. Am Ende standen zwar zwei Niederlagen zu Buch, die aber nicht mehr wirklich wehtaten, wie sich beim siebenköpfigen, sehr unterhaltsamen Postludium im „Stern von Köpenick“ (ital.: „Stella del Köp“) zeigte.

Die SECHSTE sollte bei Eintracht Rochade 5 antreten, bekam jedoch nicht (mehr) genug Spieler:innen zusammen.


BMM 2023/24 (R9): WeDa-Ergebnisse
Liga/Klasse* HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Landesliga WeDa 2 4,5 : 3,5   Kreuzberg 2 9.
31,0 5:13
Stadtliga B WeDa 3 1,5 : 6,5   Friedrichshagen 1 8. 27,0 6:12
Klasse 1.4 O’Weide 3 6,0 : 2,0   WeDa 4 4. 31,0 9:7
Klasse 2.1 O’Weide 6 5,0 : 3,0   WeDa 5 7. 34,5 8:10
Klasse 3.3 Eintracht Rochade 5 + : –   WeDa 6 6. 16,0 4:10

* Alle Links führen nur noch zum neuen BMM-Skript, da das alte BMM-Skript inzwischen wegen Pflegenotstands zu viele Fehler aufweist.


BMM 2023/24 (R9): Ergebnisse (+1 =0 -4) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN und VIERTEN weiterlesen

BMM 2023/24 (R8): Ergebnisse (+1 =0 -4) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN und VIERTEN

BMM 2023/24 (R8): WeDa-Ergebnisse
Liga/Klasse* HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Landesliga Rotation Berlin 3 5 : 3   WeDa 2 9.
26,5 3:13
Stadtliga B Rotation Berlin 1 5½ : 2½   WeDa 3 8. 25,5 6:10
Klasse 1.4 WeDa 4 2½ : 5½   Queer-Springer 1 4. 29,0 9:5
Klasse 2.1 WeDa 5 5 : 3   König Tegel 4 7. 31,5 8:8
Klasse 3.3 WeDa 6 1 : 5   Kreuzberg 8 5. 16,0 4:8

* Alle Links führen nur noch zum neuen BMM-Skript, da das alte BMM-Skript inzwischen wegen Pflegenotstands zu viele Fehler aufweist.


Zusammenfassung vom 21.04.24 / CG

Die ZWEITE spielte wieder im World Chess Club und traf dort auf Rotation Pankow 2. Mit 3:5 gab zwar kein Schleudertrauma, aber geholt wurde am Ende auch nichts Zählbares.

Ebenfalls als Außenseiter fuhr die DRITTE zu Rotation Berlin 1 und wurde einmal mit 2,5:5,5 (inklusive eines kampflosen Sieges) rund gemacht, was aber bei einem durchschnittlichen DWZ-Minus von knapp 200 Punkten über alle Bretter gerechnet nicht wirklich verwundern kann.

Die VIERTE bekam es zuhause mit Queer-Springer Berlin 1 zu tun. Die nominell stärkere Mannschaft des Tabellenzweiten aus Schöneberg siegte letztlich mit 5,5:2,5, hätte sich aber auch nicht beschweren können, wenn das Ergebnis andersherum gelautet hätte.   

Die FÜNFTE hatte den Spitzenreiter König Tegel 4 zu Gast. Das musste – wie bereits früher festgestellt – nicht unbedingt viel heißen, spielte sie doch gegen Spitzenteams häufig erfolgreicher als gegen Tabellenkinder. Heute gab’s mit 5:3 wieder einen der besseren Tage und die Tegeler zogen enttäuscht von dannen. Den Siegtreffer erzielte Roland Tschendel in seiner ersten BMM-Partie für die Weisse Dame! Weiter so …

Die SECHSTE (Platz 5) empfing den Tabellennachbarn Kreuzberg 8 (Platz 4). Angesichts der herrschenden Zwei-Klassen-Gesellschaft in dieser Gruppe wurde es eine schwierige Aufgabe mit einer sehr deutlichen 1:5-Abfuhr.en Berichten der EITEN


BMM 2023/24 (R8): Ergebnisse (+1 =0 -4) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN und VIERTEN weiterlesen

BMM 2023/24 (R7): Ergebnisse (+1 =1 -2) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN und VIERTEN

Die ZWEITE spielte wieder im World Chess Club und bekam es mit Zehlendorf 2 zu tun. Ein Punktgewinn wäre eine Überraschung gewesen, aber unerwarteterweise war man nahe dran …

Die DRITTE versuchte den Ergebnissen der FÜNFTEN und SECHSTEN aus der 6. Runde nachzueifern und – diesmal gegen die 1. Mannschaft der Königsjäger aus dem Süd-Westen Berlins – zu punkten. Leider gab es eine knappe Niederlage.

Gegen Rotation Berlin 3 musste die VIERTE mal wieder Fahrt aufnehmen, um den Kontakt zu den Spitzenplätzen nicht endgültig zu verlieren. Mit einem deutlichen Sieg (gegen nur 6 Spieler auf der Gegenseite) ist dies gelungen.

Die FÜNFTE hatte den Tabellenletzten Rehberge 2 zu Gast. Das musste allerdings nicht viel heißen, spielte sie doch gegen Spitzenteams häufig erfolgreicher als gegen Tabellenkinder. Das erzielte 4:4 ist ist besser als nichts, aber der Abstand zu den Abstiegsplätzen ist weiterhin knapp.

Die SECHSTE war spielfrei.


WeDa: Ergebnisse
Liga/Klasse* HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Landesliga Zehlendorf 2 5 : 3   WeDa 2 9.
23,5 3:11
Stadtliga B KöJä Süd-West 1 4,5 : 3,5   WeDa 3 8. 23,0 6:8
Klasse 1.4 WeDa 4 5,5 : 2,5   Rotation Berlin 3 3. 26,5 9:3
Klasse 2.1 WeDa 5 4 : 4   Rehberge 2 7. 26,5 6:8
Klasse 3.3 WeDa 6 0 : 0   spielfrei 5. 15,0 4:6

* Alle Links führen nur noch zum neuen BMM-Skript, da das alte BMM-Skript inzwischen wegen Pflegenotstands zu viele Fehler aufweist.


Zu den Berichten der ZWEITEN, DRITTEN und VIERTEN …  BMM 2023/24 (R7): Ergebnisse (+1 =1 -2) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN und VIERTEN weiterlesen