Das Orakel von Lüttenrade „Lütt un Lütt“
ERSTE gegen ZWEITE
In den Duellen ERSTE gegen ZWEITE sind im Laufe einer langen Zeit schon denkwürdige Schlachten geschlagen worden. Und nicht immer hatte die jeweils favorisierte ERSTE das bessere Ende für sich. Das Orakel rät zur Vorsicht!
Vor 21 Jahren – am 22.10.2000 – konnte die ERSTE einen 8:0-Sieg für sich beanspruchen. Hingegen konnte in der Saison 2008/09 die ZWEITE knapp mit 4,5:3,5 besiegen. Trotzdem gelang in dieser Saison die Berliner Doppelmeisterschaft, d.h. die ERSTE und ZWEITE lagen am Ende auf Platz 1 und 2 der Landesliga. Insgesamt steht es in diesem Duell 4:1 für die ERSTE. Saisonziel für die ERSTE ist natürlich der Aufstieg, wohingegen die ZWEITE den Klassenerhalt anpeilt.
Die Aufstellungen der Mannschaften haben sich nur wenig geändert. Erwähnenswert ist der Neuzugang Kevin Högy (DWZ 2228) bei der ERSTEN (ML Heinz Uhl) und Lepu Coco Zhou mit ihrem Landesliga-Debüt in der ZWEITEN (ML Ralf Mohrmann).
DRITTE
Pikanterweise darf die DRITTE (ML Gerd Biebelmann) gleich bei der Mannschaft antreten, die in der abgelaufenen Saison 2019/20/21 ihr letzter Gegner gewesen wäre. Bekanntermaßen und sinnvollerweise fanden aber alle Mannschaftskämpfe nicht mehr statt, die keine Bedeutung für den Auf- bzw. Abstieg hatten.
Die Favoritenbürde liegt in diesem Vergleich eindeutig bei den gastgebenden Lichtenberger Friesen. Die altgedienten Routiniers, verstärkt um den U18-Nachwuchsspieler Luca Mankel (DWZ 1976), beendeten die vergangene Stadtligasaison auf Platz 2 der Gruppe A, während die DRITTE dort lange gegen den Abstieg kämpfen musste. Aber das Spannendste kommt natürlich zum Schluss: Luca ist sogar aktives Mitglied der Weissen Dame! Er ist am 01.07.2021 zu uns gewechselt ist, um in der Jugend-Bundesliga spielen zu können, spielt aber (als passives Mitglied) weiterhin für Friesen in der BMM. „Sachen gibt’s! Die Welt ist halt ein Dorf …“ 😯
Im Vergleich zur letzten Saison sind einige Spieler (Philipp Stährfeldt, Carsten Miemitz, Sebastian Bender, Guido Weyers und Heinz Lüning) aus der letztjährigen VIERTEN aufgerückt. Aufgrund der favorisierten Gegnerschaft strebt die DRITTE erstmal den Klassenerhalt an.
VIERTE
Die VIERTE empfängt Oberschöneweide 4, womit ihr ein ausgeglichener Mannschaftskampf ins Haus stehen dürfte. Ihre größere Kompaktheit sollte am Ende den Ausschlag zugunsten der VIERTEN geben können. Das Orakel rät: „Nicht nervös werden und mutig spielen!“
Die Mannschaft (ML Martin Döring) besteht aus Spielern der vormaligen VIERTEN bis SECHSTEN Mannschaft, und sollte sich eher im vorderen Bereich der Tabelle einordnen.
FÜNFTE
Die FÜNFTE hat spielfrei, darf als einzige WeDa-Mannschaft in Ruhe ausschlafen und sich danach genüsslich die Ergebnisse der anderen ansehen … 😀 😎 😉
Ansonsten hat ML Ole Schmitt eine bunte Mischung aus neuen Mitgliedern und jungen Talenten zur Verfügung. Wie viel Potential in ihnen steckt, dürfen sie uns aber erst in der 2. Runde zeigen.
SECHSTE
Die SECHSTE mit ihren teilweise noch sehr jungen und unerfahrenen Spieler:innen bekommt mit Chemie Weißensee 4 ein hartes Brot zum Knabbern vorgesetzt. „Aber, bange machen gilt nicht. Auf geht’s, es gibt viel zu lernen!“
Andererseits haben die vielen Jugendlichen ein großes Potential, da diese durch die Turnierpause derzeit stark unterbewertet sind. Vielleicht gelingt dem Team von ML Hans-Joachim Kaufhold sogar der Sprung auf einen Aufstiegsplatz? Die 3. Klasse ist diesmal übrigens die unterste Liga, daher wird hier nur mit Sechser-Mannschaften gespielt.
BMM 2021/22 (R1) – Das Orakel von Lüttenrade „Lütt un Lütt“ weiterlesen →