Alle Beiträge von Kai-Gerrit Venske

Fr, 21.07.: Vortrag „Statische und dynamische Vorteile“ – Teil 2

Liebe Mitglieder,

am Freitag, 21.7. wird IM Atila Figura erneut unser Gast im Haus am Lietzensee sein.

Er schreibt dazu:  „Auf Wunsch der Teilnehmer wird das Thema von dynamischen und statischen Merkmalen vertieft. Dabei werden wir uns dieses Mal vollständige Partien ansehen, um die kritischen Momente wahrzunehmen, aber auch zu erkennen, wodurch diese Merkmale entstehen.“

Mitglieder und Gäste aller Spielstärken sind herzlich willkommen. Beginn des Vortrags ist um 19:30 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden. Für kühle Getränke und einen kleinen Imbiss ist wie immer gesorgt.
 
Vorankündigung: am 4.8. wird IM Atila Figura den dritten und vorerst letzten Teil seiner Vortragstrilogie halten.
 
Mit besten Grüßen
 
Kai-Gerrit Venske
 
1. Vorsitzender

Mitgliederversammlung am 30.06.2023: Kurzbericht mit Ehren-GARDEZ! für Günter Kretzschmar

Einleitung

Am Freitag, 30.06.2023 fand die ordentliche Mitgliederversammlung der Weissen Dame statt. Von den knapp 100 erwachsenen Mitgliedern waren gut 25% anwesend.

Vorstandsberichte und Wahlen

Die ersten acht Tagesordnungspunkte (siehe am Berichtsende) wurden zügig abgearbeitet. Der Vorstand wurde von der MV auf Antrag der Kassenprüfer entlastet und bei den nachfolgenden Wahlen bestätigt. Der bisherige Referent Richard Mertens ist nunmehr Beisitzer und der Ersatz-Kassenprüfer heißt Christian Greiser und ersetzt Ralf Mohrmann.

Ehrenmitgliedschaft Günter Kretzschmar

Auf Vorschlag des Vorstandes wählte die Versammlung den inzwischen 93jährigen Günter Kretzschmar einstimmig zum 16. Ehrenmitglied der Weissen Dame. Laudator Christian Greiser erinnerte in seiner Ansprache an Günters Verdienste, die er sich durch tatkräftige und unermüdliche Tätigkeiten – insbesondere als langjähriger Spielleiter und Mannschaftsführer – erworben hat. Im Rahmen der Ehrung wurde auch eine abwechslungsreiche Partie zwischen Robert Holz und Günter Kretzschmar präsentiert. Gleichzeitig wurde eine Ehren-GARDEZ verteilt, in der Günters Persönlichkeit noch stärker zum Vorschein kommt.

Ehren-GARDEZ!
Aufrufen der GARDEZ! durch Anklicken

Mitgliederversammlung am 30.06.2023: Kurzbericht mit Ehren-GARDEZ! für Günter Kretzschmar weiterlesen

Freitag, 23.06.2023: Vortrag von IM Atila Figura

Ankündigung

Liebe Mitglieder,

hiermit laden wir am 23.6. um 19:30 Uhr ein zum Vereinsabend in das Haus am Lietzensee, Herbartstr. 25, 14057 Berlin-Charlottenburg, bei dem es nach längerer Zeit wieder einmal einen Vortrag geben wird. Wir freuen uns, hierfür IM Atila Gajo Figura bei uns begrüßen zu dürfen. Thematisch wird es diesmal um das „Verstehen und Anwenden von statischen und dynamischen Vorteilen“ gehen.

Atila Figura bemerkt dazu: „In diesem Vortrag werden die Unterschiede von statischen und dynamischen Elementen dargestellt sowie anhand von Beispielen erläutert, wie diese ausgenutzt werden können. Insbesondere der Faktor Zeit spielt hierbei eine sehr zentrale Rolle, inwieweit jedes Tempo wichtig ist, ob ein Prozess beschleunigt werden kann oder man sich noch eine Tasse Kaffee genehmigen kann und alles in Ruhe vollzieht.“
 
Wir freuen uns über zahlreiche Besucher:innen unterschiedlicher Spielstärke, wobei selbstverständlich auch Gäste herzlich willkommen sind.
 
 
Mit besten Grüßen
 
Kai-Gerrit Venske
 
1. Vorsitzender
 
 

Ostergruß 2023 des 1. Vorsitzenden Kai-Gerrit Venske

Ostergruß des 1. Vorsitzenden Kai-Gerrit Venske

Liebe Mitglieder,

im Namen des Vorstandes möchte ich all unseren Mitgliedern und ihren Familien sowie den Freund*innen unseres Vereins ein frohes Osterfest wünschen!

Und als kleine Zugabe gibt es noch die gute Nachricht, dass wir ab dem 22.4. die Kinder- und Jugendarbeit auch an den Samstagen wieder aufnehmen können, weil es uns  e n d l i c h  gelungen ist, neue Räumlichkeiten hierfür zu finden (und diese durch das Bezirksamt bewilligt zu bekommen), und zwar in der Eichendorff-Grundschule in Charlottenburg. Weitere News aus Verein und Vorstand kann man dann spätestens zur Mitgliederversammlung am 30.06.23 erfahren.

Schließlich wollen wir uns aber noch mit einem besonderen Anliegen an die Mitglieder wenden, insbesondere diejenigen, die unsere Clubspielabende an den Freitagen gerne aufsuchen; hierzu bitte ich um Lektüre des u.a. Textes unseres Vorstandsmitgliedes Felix Landsgesell.

Also denn- frohe Ostern und bis bald mal wieder bei uns im Verein!

 

Ihr und euer 1. Vorsitzender

Kai-Gerrit Venske


Aufruf zur Unterstützung

Liebe Vereinsmitglieder,

an unseren freitäglichen Spielabenden und den gelegentlichen Heimspielen (BMM, Oberliga) im Haus am Lietzensee kommen angebotene Brötchen und Snacks gut an. Auch an Kaffee soll es nicht fehlen.

Das macht regelmäßig Arbeit – nicht allzu viel, aber sie ist da. Bisher wurde dieser Beitrag vor allem von nur zwei Mitgliedern geleistet. Um diese Aufgabe künftig auf mehr Schultern aufzuteilen, suchen wir Freiwillige, die vor Spieltagen die Besorgungen machen (Brötchen, Belag, Kaffee etc. werden aus der Vereinskasse bezahlt) und dann vor Ort, ggf. zu zweit, die Verpflegung zubereiten können.

Je mehr sich melden, desto entspannter wird es für alle. Angedacht sind insgesamt 6-8 Freiwillige, die in einer Tabelle flexibel eintragen können, wann sie Zeit haben, sodass eine Person für grob 8 Termine im Jahr verantwortlich wäre.

Alle Freiwilligen können sich gerne unter der folgenden Nummer bei Felix Landsgesell melden:
0176 427 88 101 (Anruf/Signal/WhatsApp)

Lieben Dank an alle Unterstützer!

Herbstgruß des Ersten Vorsitzenden

Liebe Mitglieder,

das Nach-Sommer-Wetter hat sich verabschiedet, der Herbst zeigt sich nun allmählich so, wie man ihn kennt und für manchen mag sich nun auch der November-Blues seinen Weg bahnen. Umso besser, wenn man weiß, dass es einen Schachclub gibt, in dem etwas los ist!

So wird es z.B. am 11.11. die Gelegenheit geben, mit nur einem einzigen Turnier Clubschnellschachmeister zu werden! Und am 2.12. dasselbe noch einmal mit der Clubblitzschachmeisterschaft! Wir haben uns dafür entschieden, die Titelvergaben 2022 nicht ausfallen zu lassen, auch wenn wir uns coronabedingt nicht getraut hatten, die üblichen Turnierserien zur Ermittlung der Titelträger durchzuführen.

Ach ja, Corona. Da war ja was … Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine und der zunehmenden Sorgen und Ängste im Gefolge dieses Krieges ist dies schon fast wieder eine Anekdote. Dabei tobt der Virus immer noch, jeden Tag sterben alleine in Deutschland an die 100 Menschen durch oder mit dem Virus – und um mich herum erfahre ich ständig von Leuten, die gerade auskurieren, die einen leichter, etliche schwerer, manche dann auch mit Long-Covid-Folgen. Wir hatten jedenfalls allen Grund, als Verein die staatlichen Maßnahmen voll und ganz mitzutragen, sind jetzt aber in einer neuen Phase des Umgangs mit der Pandemie angekommen. Alles in allem sind wir als Verein trotz aller Einschränkungen gut durch diese Krise gekommen; mir sind z.B. keine Mitglieder bekannt, die ernsthaft zu Schaden gekommen sind, erst recht nicht im Zuge unserer Vereinsabende, die wir dann peu à peu wieder durchgeführt haben. Und jetzt haben wir faktisch wieder den gewohnten Spielbetrieb aufgebaut. Herbstgruß des Ersten Vorsitzenden weiterlesen