Archiv der Kategorie: Schach-Variationen

Schnellschach-Handicapturnier: Sieger ist Christian Greiser (neu: Schlusstabelle)

 

Christian Greiser (Handicap: 8 Min.) setzte sich im achtköpfigen Teilnehmerfeld mit 6/7 bei etwas besserer Feinwertung vor dem punktgleichen Thorsten Groß (Handicap: 7 Min.) und Anton Bashtavy (5/7 – Handicap 6 Min.) durch.

Schlusstabelle
Das zeitlos-formschöne – und mehr als preisverdächtige Design – entwarf die Medienagentur „GröVaZ“. Kunstkritiker sind begeistert: „Phantastische Stilsicherheit !!“   😉

Schnellschach-Handicapturnier: Sieger ist Christian Greiser (neu: Schlusstabelle) weiterlesen

Fr, 15.08.: Fotobericht zum 960-Teamturnier „Knights vs. Dragons“

Die Drachen von CAISSA: Christian (vorn links), Patrick (Mitte links) und David (hinten links) behielten in einem epischen Kampf die Oberhand über die Ritter der WEISSEN DAME: Ralf (vorn rechts), Hendrik (Mitte rechts) und Mohamed (hinten rechts). (Foto: Philipp Stährfeldt)
„Knights vs. Dragons“ – klein, aber fein!

Lagen die Ritter der WEISSEN DAME nach der ersten Runde noch knapp vorn, änderte sich das Bild nach dem zweiten Durchgang. Dieser endete mit einer knappen Führung der Drachen von CAISSA. Das Match verlief auch in den beiden nächsten Runden ausgeglichen. Erst im fünften Aufeinandertreffen setzten sich die Drachen dann uneinholbar ab. Wenn das nicht nach einer weiteren Folge ruft …


Die Weisse Dame erwies sich an diesem Abend zusätzlich noch als Anlaufpunkt für zwei Schachfreunde von Eckbauer, die im 1. OG ungestört eine ausstehende Partie austragen konnten.


Fr, 15.08.: Fotobericht zum 960-Teamturnier „Knights vs. Dragons“ weiterlesen

Bericht vom Schach-960-Turnier

Die Weisse Dame hat sich an der Berliner Schach-960-Mannschaftsmeisterschaft, welche in diesem Jahr zum ersten Mal ausgetragen wurde, beteiligt. Das Turnier fand von Februar bis Mai statt, und bestand aus sieben Runden, welche über vier Spieltage verteilt waren. Gespielt wurde in Vierer-Mannschaften, im Scheveninger System, also jeder gegen jeden, sodass jede Runde aus vier Partien bestand.

Die Mannschaft, mit der wir beim letzten Spieltag angetreten sind: V. l. n. r. Oliver Hölscher, Dennis Bertuch, Katja Krupp, Franko Mahn. Nicht auf dem Foto sind: Mohamed Elkhedr, Robert Radke, Konrad Wozniak und Simon Gemen, die bei anderen Runden für das Team angetreten waren.

Für die Mannschaft der Weissen Dame war es kein leichtes Turnier, da wir nicht so viele starke Spieler aufbringen konnten wie die anderen Mannschaften. Einzig gegen die Mannschaft des World Chess Clubs konnten wir gewinnen, und sind somit mit zwei Mannschaftspunkten auf dem siebten Platz von acht gelandet, immerhin nicht letzter. Die anderen Mannschaften hatten zwar oft recht leichtes Spiel gegen uns, dennoch waren da reichlich spannende, umkämpfte Partien dabei. Da die Partien nicht mitgeschrieben wurden, lassen sich diese wohl nicht mehr rekonstruieren. Als Highlight sei aber Olivers Partie aus der letzten Runde gezeigt, bei der er sich noch an die entscheidende Position erinnern konnte:

Bericht vom Schach-960-Turnier weiterlesen

Spieler gesucht für Schach960-Mannschaftsturnier

Hallo zusammen,

im neuen Jahr wird zwischen ein paar Berliner Vereinen ein Schach960-Mannschaftsturnier ausgetragen werden, an dem sich die Weisse Dame beteiligen möchte.

Turniermodus
  • Bedenkzeit für jede Partie ist 15 Minuten + 5 Sekunden pro Zug
  • Gespielt wird nach Schach960-Regeln: Jede Partie wird von einer zufälligen Startposition begonnen, bei der die Bauern wie normal auf der zweiten Reihe stehen, und die anderen Figuren auf der ersten Reihe angeordnet sind, aber in zufälliger Reihenfolge. Eine interessante Variante, bei der man auch schon in der Eröffnung zum Nachdenken kommt, anstatt einfach immer dieselbe Theorie zu spielen.
  • Gespielt wird mit 4er-Mannschaften im Schevininger System, heißt: Jeder Spieler einer Mannschaft spielt eine Partie gegen jeden Spieler der gegnerischen Mannschaft, also 4 Partien pro Runde
  • Es wird über sieben Runden gespielt: Erste Runde am Freitag 14. 2. um 18:30, für die anderen Runden werden immer zwei Runden zu einem Samstagstermin mit Spielbeginn um 14 Uhr zusammengefasst, am 5. 4., 26. 4. und 24. 5.
  • Mehr Informationen in der Ausschreibung.
Mitspieler gesucht

Einige Spieler haben sich schon bei mir gemeldet; es würde mich freuen, wenn sich hierfür noch ein paar weitere Mitspieler finden würden. Wer Interesse oder Nachfragen hat, kann sich bei mir melden: dennisbertuch167@gmail.com. Soweit möglich bitte auch mit ungefährer Abschätzung dazu, bei welchen/wievielen Runden ihr euch vorstellen könntet mitzumachen.

Danke

Fr, 08.11: Schach 960 und Nachholtermin Clubmeisterschaft

Liebe Schachfreunde,

am kommenden Freitag werden wir mal wieder etwas „Schach pur“ spielen. Zumindest empfinde ich Schach 960 so. Da die Anfangsstellung ausgelost wird (es gibt 960 mögliche Permutationen) gilt es vom ersten Zug an selbst zu denken und es kommt nicht darauf an auswendig gelerntes auf das Brett zu zimmern. Taktik, die langfristigen Ziele und ein Gespür für mögliche Aufbauten sind die Komponenten auf denen Erfolge fußen.

Da im kommenden Jahr ein 960 Mannschafts-Schnellschachturnier stattfinden soll (die Ausschreibung ist noch nicht veröffentlicht), gibt es hier die Möglichkeit schon einmal zu trainieren, oder auszuprobieren wie viel Spaß einem diese Variante von Schach macht. Im Turnier wird eine Bedenkzeit von 15 Minuten + 5 Sekunden pro Zug gespielt werden.
Vielleicht sollten wir uns daran orientieren, aber die Organisation vor Ort wird Thorsten übernehmen, der dies sicherlich den Gegebenheiten (bspw. Spieleranzahl) anpassen wird.

Außerdem sind folgende Nachholpartien in der Clubmeisterschaft angesetzt, die diesmal im kleinen Zimmer gespielt werden:

Klasse Runde Weiß Schwarz  
B 2 Harald Grünwald Dennis Bertuch 1:0
B 2 Richard Mertens Christian Greiser 0:1
C 2 Dalya Karagianni Mohamed Elkhedr 0:1

Viele Grüße,

Robert

Fr, 11.08.: Schnellschachturnier (Schach 960)

Zum Schach960-Turnier im Schnellschachmodus – bei dem die Grundaufstellungen der Figuren ausgelost wird (960 mögliche Stellungen) – fanden sich 9 Teilnehmer ein, es wurden 5 Runden Schweizer System gespielt.

Mit den oft ungewöhnlichen Stellungen, bei denen die normale Eröffnungsvorbereitung ausgeschaltet wird, kam unser Gast Max Krause mit 5 Punkten sehr überzeugend zurecht. Zweiter wurde Thorsten Groß mit 3,5 Punkten, vor Ingo Abraham mit 2,5 Punkten (und der deutlich besten Buchholz) vor zahlreichen weiteren Spielern mit dieser Punktzahl.

Rang

Teilnehmer

TWZ

Punkte

Buchh

SoBerg

1.

Krause,Max

2053

5.0

12.5

12.50

2.

Groß,Thorsten

2100

3.5

14.0

7.75

3.

Abraham,Ingo,Dr.

2080

2.5

16.0

6.25

4.

Busse,Wolfgang

1800

2.5

11.5

3.25

5.

Hölscher,Oliver

1800

2.5

10.5

4.25

6.

Almohamad,Eyad

1760

2.5

9.5

3.75

7.

Miemietz, Carsten

1796

2.5

9.5

3.25

8.

Mohrmann,Ralf

2001

2.0

16.0

5.00

9.

Sechting,Martin

2003

2.0

13.5

2.50

Fr, 11.08.: Schnellschachturnier (Schach 960) weiterlesen