
FIDE-WM u14w: Helenas Einzelergebnisse
| Name | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | Summe |
| Helena Burchardi | 1 | ½ | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 5,5/11 |
Turnierverlauf: Wir drücken bis zum Schluss die Daumen …!
Die Schlussrunde beginnt um 13:30 Uhr, live übertragen werden ab 13:45 Uhr die ersten 12 Bretter bei Lichess. Leider ist Helenas Partie nicht dabei …
Runde 11 (15.10.)
Ein langes, kräfte- und nervenzehrendes Turnier steht kurz vor der Ziellinie. Da heißt es noch einmal alle verbliebenen Reserven zu mobilisieren. Mit der Ungarin Luomeng Wang, die als 15. der Setzrangliste bisher deutlich unter ihren Möglichkeiten geblieben ist, wird dies ohne Zweifel notwendig sein.
…Die Reserven haben nicht ausgereicht. Die vielen langen Partien der letzten zwei Wochen haben doch ihren Tribut gefordert. Nach einem frühen Qualitätsverlust kämpft Helena sich wieder ran, erhält mit einem gefährlichen Freibauern am Damenflügel Gegenspiel und steht kurz vor der Zeitkontrolle sogar etwas besser. Aber nach einer Unachtsamkeit kann die Gegnerin den Abtausch aller Schwerfiguren erzwingen, wonach der schwarze Turm stärker ist als der weiße Springer + Freibauer.
Unterm Strich bleibt von Helenas erstem internationalen Auftritt aber ein gutes Turnier, viele neue Erfahrungen sogar ein paar Elopünktchen als Andenken (+16), nur drei weiteren Deutschen gelang das diesmal.
Eine tolle Zeit haben 🤗-> ✅
50% holen 👍 -> ✅
Eine richtig starke Gegnerin weghauen 😎 -> ✅
ELO-Plus bei einer WM machen 🇩🇪 -> ✅
Runde 10
In der Vorschau zu dieser Runde hieß es: „Mal schauen, ob es in der Vorschlussrunde gegen die US-Amerikanerin Swagatha Selvam nochmal ein Erfolgserlebnis gibt …?“ Die klare Antwort lautet: „Ja“
Runde 9
Gegen die Lettin Milana Gailevska reichte es leider nicht zu etwas Zählbarem.
Runde 8
Am Sonntag wartete die Litauerin Arina Budiak, gegen die Helena ebenfalls gewinnt.
Runde 7
Nach dem Ruhetag wurde dann auch wieder erfolgreich ein Mehrbauer im Endspiel verwandelt, sodass Helena mit 50% in die letzten 4 Runden geht.
Runden 5+6
Die Runden 5 und 6 waren weniger erbaulich. Einer glatten Schwarzniederlage (passive Stellung im Mittelspiel, 2 Bauern weniger im Endspiel -> passiert) folgte eine weitere, die aber vermeidbarer wirkte (zwischendurch sah das recht aktiv aus :)).
Aber egal, Mund abwischen und weitermachen!
Runde 4
Aber nun kommt ja eine leichtere Gegnerin …, denkste! Mit 50% der Punkte wurde Helena in Runde 4 ausgerechnet gegen die Nr. 2 der Setzliste (ELO 2227) Senem Gül Bassari aus der Türkei gelost. Gegen diese gelang Helena ein richtiges Meisterstück. Einen im Mittelspiel erbeuteten, eher symbolisch wirkenden Mehrbauern verwertete sie im Endspiel sauber zum Sieg. Bravo!
Runde 3
Diese Partie gegen eine weitere starke Gegnerin aus Polen ging leider nach einem inkorrekten Figurenopfer schnell verloren.
Runde 2
Hier ging es an Live-Brett 4 gegen die serbische WFM Vera Vujovic. Diese wurde von Helena jedoch auf dem linken Fuß erwischt, denn nach 19 Zügen war diese Stellung erreicht:
Vujovic – Burchardi nach 19. Kh1 (Schwarz am Zug)

Den Bauerngewinn hat Weiß teuer mit großem Entwicklungsrückstand bezahlt. Helena verpasste hier die Chance auf großen Vorteil mit 19…Lc2? 20.a4 Td1 da sich Weiß nun mit 21.Sd2! befreien konnte und bald ein remises Turmendspiel entstand. Stattdessen hätte das gute alte Luftloch 19. … h6 ihren Vorteil gesichert, denn nun droht kein Grundreihenmatt mehr. Das ist natürlich jammern auf hohem Niveau … 😉
Runde 1
Zum Turnierbeginn war jedenfalls eine österreichische Teilnehmerin mit gut 1500 Elo keine große Hürde.
Weitere Links:
Vorbericht zur Jugend-WM beim Deutschen Schachbund
Zwischenbericht zur Jugend-WM nach Runde 4 beim Deutschen Schachbund
Vorschau
Nach ihrem tollen 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft u14w wurde Helena vom Deutschen Schachbund für die Jugend-Weltmeisterschaft nominiert.
Zum Glück ist die Anreise diesmal nicht so weit wie für Coco im letzten Jahr, denn das Turnier findet vom 4. bis 15. Oktober in Durres (Albanien) statt.