Vom 05.09 (Anreise) bis Di, 09.09. fanden im Ostseebad Prora auf Rügen die Norddeutschen Vereins-Meisterschaften (NVM) der Altersklassen u16, u16w und u12w statt. Die WEISSE DAME war mit zwei Teams in den Altersklassen u16w und u12w dabei und versuchte sich dort für die Deutschen Vereinsmeisterschaften zu qualifizieren, wozu man Rang 4 erreichen musste.
Unsere u12w war mit einer Gastspielerin (Sanaa aus Falkensee) verstärkt und nach DWZ auf Platz 3 von 9 Teams gesetzt, während die u16w in der Startrangliste auf Platz 6 von 9 Teams lag. Leider starteten beide Meisterschaften mit einer ungeraden Anzahl von Teilnehmern, so dass mit einer hohen Wahrscheinlichkeit irgendwann im Laufe der 7 Runden gegen das Team „Freilos“ angetreten werden muss.
Eine LIVE-Übertragung gab es diesmal leider nicht und auch die Turnierseite ist etwas spartanisch… daher sorgte Begleiter Johannes ab und zu für einige frische Informationen.

In der u12w wurde in den ersten beiden Runden gegen die Teams aus Tangerhütte und Oberschöneweide sicher mit jeweils 3:1 gewonnen. In Runde 3 gab es das Spitzen-Duell gegen die an Nr. 1 gesetzten Mädchen der Schachzwerge Magdeburg, das mit einem 2:2 endete. Katharina hatte sogar zeitweise eine Mehrfigur, aber die Gegnerin bekam mit einem Freibauern genug Gegenspiel.
Runde 4 brachte leider die erste knappe Niederlage gegen Roter Turm Halle. Trotz eines positiven Scores mit 5:3 Punkten gab es deshalb in Runde 5 das Freilos – immerhin zeitgleich mit dem u16w-Team.
In Runde 6 gab es einen knappen Sieg gegen die Mädels von Borussia Lichtenberg. Mara gelang es dabei, ein Springerendspiel mit einem Bauern weniger noch zu gewinnen. Etwas Glück war also auch dabei… 🙂 Damit war die Qualifikation bereits geschafft, denn mindestens Platz 4 war sicher!
Auch in der letzten Runde lässt man nichts anbrennen und gewinnt knapp, aber (natürlich) verdient gegen Hettstedt. In der Endabrechnung belegten wir somit den 3. Platz – herzlichen Glückwunsch! Dank unserer Schützenhilfe in der letzten Runde schaffte es auch Oberschöneweide noch auf den 4. Platz. Sanaa erhielt außerdem den Brettpreis für die meisten Punkte am 4. Brett.

u12w Einzelergebnisse
| Nr. | Name | Geb. | DWZ | Typ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Σ |
| Brettpunkte | 3,0 | 3,0 | 2,0 | 1,5 | 2,0 | 2.5 | 2,5 | 16,5 | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Mannschaftspunkte | 2 | 2 | 1 | 0 | 1 | 2 | 2 | 10:4 | ||||
| 1 | Frieda Helbig | 2016 | 1301 | 1 | 0 | 0 | 0 | F | 0 | 0 | 1,0/6 | |
| 2 | Katharina Andreeva | 2015 | 1191 | 1 | 1 | ½ | 0 | R | ½ | 1 | 4,0/6 | |
| 3 | Mara Dinges | 2013 | 1149 | 0 | 1 | ½ | ½ | E | 1 | ½ | 3,5/6 | |
| 4 | Sanaa Maria Bathmann | 2015 | 1044 | Gast | 1 | 1 | 1 | 1 | I | 1 | 1 | 6,0/6 |
Die u16w hatte es (erwartungsgemäß) deutlich schwerer als die u12w. In den Runden 1 und 3 gab es Niederlagen gegen die weiter vorne gesetzten Teams von Torgelow und des Hamburger SK, aber in Runde 2 wurde gegen Gifhorn gewonnen.
In Runde 4 gab es gegen Blankenese erneut eine Niederlage und nun kam in Runde 5 das erwartete (oder befürchtete) Freilos.
Gut erholt gibt es in Runde 6 einen überzeugenden 4:0-Sieg gegen Tangerhütte. Wird der Schlussspurt noch für Platz 4 reichen? Auch in Runde 7 folgt ein klares 4:0 gegen Bad Dürrenberg. Trotz des großartigen Endspurts hat es am Ende mit 7:7 Punkten „nur“ zu Platz 6 gereicht. Platz 4 (und damit die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft) war außerhalb der Reichweite. Aber dennoch eine wirklich gute Team-Leistung!

u16w Einzelergebnisse
| Nr. | Name | Geb. | DWZ | Typ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Σ |
| Brettpunkte | 1,0 | 2,5 | 1,0 | 1,0 | 2,0 | 4,0 | 4,0 | 15,5 | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Mannschaftspunkte | 0 | 2 | 0 | 0 | 1 | 2 | 2 | 7:7 | ||||
| 1 | Alamea Kremling | 2009 | 1488 | ½ | 1 | ½ | ½ | F | 1 | 1 | 4,5/6 | |
| 2 | Frida Sachsenröder | 2011 | 1206 | ½ | ½ | 0 | 0 | R | 1 | 1 | 3,0/6 | |
| 3 | Barbara Schumacher | 2011 | 949 | 0 | 1 | ½ | 0 | E | 1 | 1 | 3,5/6 | |
| 4 | Namia Stange | 2011 | 923 | 0 | 0 | 0 | ½ | I | 1 | 1 | 2,5/6 | |