Archiv der Kategorie: Clubmeisterschaft

Alles, was unsere interne Clubmeisterschaft (mit langer Bedenkzeit) betrifft.

Clubmeisterschaft – 2. Runde

Die Clubmeisterschaft wird am 7. 11. in die nächste Runde gehen. Hier die Ansetzungen (verlegte Partien mit × gekennzeichnet):

A-Klasse
B-Klasse
Sebastian
Bender
 
Carsten
Miemietz
Dennis
Bertuch
×
14.11
Max
Hoyer
Oliver
Hölscher
×
Thorsten
Groß
Laurenz
Preissner
×
14.11
Jakob
Grimm
Hendrik
Möller
×
Heinz
Wirth
Harald
Grünwald
 
Mohamed
Elkhedr
Ralf
Mohrmann
×
Christian
Greiser
Oliver
Otterson
 
Nicolas
Bureik
Ingo Abraham spielfrei
Dawid
Lewicki
×
14.11
Mathias
Tag
C-Klasse
D-Klasse
Jörn
Grotjahn
×
12.12
Beeri
Nisan
Bhavadeep
Nettem
 
Gennesaret
Tjusila
Simon
Gemen
 
Ben
Schumacher
Wesley
Miemietz
 
Anahit
Babadshanjan
Niklas
Tonsen
×
12.12
Reiner
Linkies
Namia Stange spielfrei
Lukas Risse spielfrei
 
 

Spielbeginn ist 19:15, seid also bitte am besten um 19 Uhr da. Mehr Informationen auf der Turnierseite.

Für alle, die spielfrei haben, oder nicht an der Clubmeisterschaft teilnehmen, gibt es wie immer natürlich auch die Möglichkeit, vorbeizukommen, um informell ein paar Partien zu spielen.

Freies Spiel am Freitag und zwei Nachholpartien

Nachdem wir am vergangenen Freitag die Clubmeisterschaft gemächlich mit den ersten vier Partien starten konnten, wird es am kommenden Freitag (24. 10.) die ersten zwei Nachholpartien geben: Bureik – Grünwald sowie Elkhedr – Preissner, Spielbeginn um 19:15, weitere Informationen auf der Turnierseite: sc-weisse-dame.de/cm26

Alle anderen können gerne zum Vereinsabend vorbeikommen, um diesen Partien zuzuschauen oder ein paar freie Partien zu spielen.

Clubmeisterschaft – 1. Runde

Die letzten Anmeldungen für die Clubmeisterschaft sind am Sonntag eingegangen. Mit 31 Spielern haben wir wieder die gleiche Teilnehmer­­zahl wie im letzten Jahr erreicht. Insbeson­­dere freut es mich, festzu­­stellen, dass – wie auch schon beim Otto-Christ-Pokal – unsere Jugend­­abteilung bei diesem Turnier so zahlreich vertreten ist.

Wir werden am Freitag das Turnier mit der ersten Runde starten, wobei aus Termingründen allerdings die Hälfte der Partien verlegt werden muss (unten mit × gekennzeichnet). Leider gab es noch vor dem Turnierstart weitere kurzfristige Absagen, sodass nur vier (!) von vierzehn Partien tatsächlich stattfanden. Hoffen wir auf eine bessere Quote an den nächsten Terminen…

Spielbeginn wird um 19:15, seid bitte um 19 Uhr da, damit wir genug Helfer zum Aufbauen haben. Hier die Paarungen:

A-Klasse
B-Klasse
Christian
Greiser
×
Hendrik
Möller
Dawid
Lewicki
×
28.11
Dennis
Bertuch
Heinz
Wirth
×
31.10
Oliver
Hölscher
Mathias
Tag
½-½
Oliver
Otterson
Thorsten
Groß
×
28.11
Sebastian
Bender
Nicolas
Bureik
×
24.10
Harald
Grünwald
Carsten
Miemietz
×
Ingo
Abraham
Mohamed
Elkhedr
×
24.10
Laurenz
Preissner
Ralf Mohrmann spielfrei
Jakob
Grimm
1-0
Max
Hoyer
C-Klasse
D-Klasse
Reiner
Linkies
×
28.11
Simon
Gemen
Anahit
Babadshanjan
1-0
Bhavadeep
Nettem
Ben
Schumacher
×
28.11/18:30
Jörn
Grotjahn
Gennesaret
Tjusila
×
Namia
Stange
Beeri
Nisan
½-½
Lukas
Risse
Wesley Miemietz spielfrei
Niklas Tonsen spielfrei
 
 
 

Weitere Informationen findet ihr auf der Turnierseite.

Anmeldungen zur Clubmeisterschaft 2026

Die Clubmeisterschaft 2026 wird bald beginnen, und die Anmeldungen dafür laufen bereits. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis 12. Oktober per E-Mail an: dennisbertuch167@gmail.com

Das Turnier wird am 17. Oktober mit der ersten Runde starten, der Zeitmodus wird wie auch schon beim letzten Mal 90′ + inc. 30″ sein, also ohne Zusatzzeit nach Zug 40. Weitere Informationen und Anmeldestand findet ihr auf der Turnierseite bzw. in der Ausschreibung.

Beachtet bitte, dass dieses Mal der Spielbeginn aus Zeitgründen eine Viertelstunde früher sein wird als beim letzten Mal: Wir werden wieder um 19:15 Uhr starten.

Eine weitere Änderung ist, dass es dieses Mal keine Nachholpartien nach der letzten Runde mehr geben wird. Wir werden vor der letzten Runde reichlich Zeit für Vorziehtermine einplanen. Wer zur letzten Runde verhindert ist, und die Möglichkeiten, die Partie vorzuziehen, nicht nutzt, wird diese Partie kampflos verlieren.

Ralf gewinnt das Simultan des Clubmeisters

Am ersten Spielabend des 2. Halbjahrs stellte sich unser frischgebackener Clubmeister Ralf Mohrmann den ihn herausfordernden Vereinsmitgliedern in Form eines Uhrensimultans. Etwas mehr als nur 10 Herausforderer hätten es durchaus sein dürfen, aber auch so hatte Ralf einige namhafte Spieler gegenüber sitzen.

Nach etwa 2 Stunden ging Ralf erstmals in Führung und es zeichnete sich ein deutlicher Sieg ab. Nachdem er gegen Philipp in besserer Stellung eine kleine Taktik übersah, wurde es zwar noch einmal etwas knapper als gedacht, aber letztlich konnte er sich am Ende doch insgesamt mit 6:4 Punkten durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch!

Nachfolgend die Ergebnisse aus der Sicht des Simultanspielers und in der Reihenfolge ihrer Beendigung:

Nr. Gegner Ergebnis
1 Thorsten Groß 0:1
2. Hendrik Möller ½:½
3. Reiner Linkies 1:0
4. Bhavadeep Nettem 1:0
5. Philipp Stährfeldt 0:1
6. Carsten Miemietz 1:0
7. Günther Schau (Gast) 1:0
8. Oliver Hölscher 0:1
9. Richard Mertens ½:½
10. Mohamed Elkhedr 1:0
  Gesamt 6:4

Ralf gewinnt das Simultan des Clubmeisters weiterlesen

Ralf Mohrmann gewinnt Clubmeisterschaft

Die Clubmeisterschaft ist am vergangenen Freitag mit der letzten Nachholpartie beendet worden.

Mit 31 Teilnehmern in drei Klassen hatten wir dieses Mal mehr Teilnehmer als schon lange nicht. Das ist eine erfreuliche Entwicklung. Ich hoffe, das wird nächstes Mal so weitergehen; vielleicht können wir dann ja sogar wieder eine D-Klasse einführen, mal sehen… Gespielt wurden insgesamt 134 Partien, von denen 55 von Weiß gewonnen wurden, 49 von Schwarz und die verbleibenden 30 Remis waren. Ein besonderes Kuriosum, was mir hierbei auffällt, ist dass es in der C-Klasse offenbar einen gewissen Anzugsnachteil gab: Hier gewann Schwarz mit 30 aus 61 fast die Hälfte aller Partien, wohingegen nur 25 Partien von den Weißspielern gewonnen wurden.

Sieger und Absteiger

In der C-Klasse haben wir dieses Mal drei Aufsteiger: Für die B-Klasse haben sich im nächsten Jahr Mohamed Elkhedr und Ali Sharifitabar mit neun Punkten, wobei Mohamed wegen der besseren Sonneborn-Berger-Wertung den ersten Platz belegt, sowie Alamea Kremling mit 7½ Punkten und nur ¾ Sonneborn-Berger-Punkten vor dem viertplatzierten Reiner Linkies qualifiziert.

In der B-Klasse haben Oliver Hölscher und Christian Greiser exakt die gleiche Leistung vollbracht: Sie haben gegeneinander und gegen Harald Grünwald remisiert und gegen alle anderen gewonnen, und belegen somit gemeinsam den wohlverdienten ersten Platz, womit sie sich für die A-Klasse qualifiziert haben. Die Absteigsplätze in der B-Klasse belegen Konrad Wozniak und Gregor Bauer.

Am letzten offiziellen Spieltermin stand wegen einer etwas kontroversen Entscheidung, nach dem letzten Partietermin noch eine Nachholpartie zuzulassen, leider noch nicht fest, wer die A-Klasse gewinnen würde. Jetzt aber kann ich Ralf Mohrmann mit fünf Punkten zum diesjährigen Clubmeistertitel gratulieren. Mit ebenfalls fünf Punkten liegt Martin Kaiser wegen der etwas schlechteren Sonneborn-Berger-Wertung knapp dahinter auf dem zweiten Platz, gefolgt von Yannick Kather mit 4½ Punkten. Absteiger in die B-Klasse gibt es dieses Mal nicht, da laut Turnierordnung die besten acht Spieler der A-Klasse, in diesem Fall also alle, für die A-Klasse qualifiziert bleiben.

Herzlichen Glückwunsch an Ralf und alle Aufsteiger!

Wer den gesamten Turnierverlauf nochmal nachvollziehen will, wird auf der Turnierseite fündig.