Abrafaxe-Turnier und Jugend-Schnellschachmeisterschaft 2025

Niklas (2. Platz, links) und Frieda (3. Platz, rechts) bei der Siegerehrung der Gruppe D (Foto: Borussia Lichtenberg).

Am Samstag, den 21. Juni 2025 fand das 27. Abrafaxeturnier, zum wiederholten Mal im Andreas-Gymnasium statt. In fünf Gruppen werden 7 Runden Schweizer System mit 15 Minuten Bedenkzeit gespielt. Von den etwa 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren insgesamt 32 von der WEISSEN DAME. Am erfolgreichsten waren Niklas und Frieda in der D-Gruppe. Mit jeweils 6 Punkten gelang es ihnen auf das Treppchen (2. und 3. Platz) zu kommen. Konstantin verlor in der letzten Runde ausgerechnet gegen Niklas, belegte aber immer noch einen guten 7. Platz.

In der sehr stark besetzten A-Gruppe lag Jakob vor der letzten Runde mit 5,5/6 alleine in Führung. Leider verlor er die letzte Runde und wurde noch auf den undankbaren 4. Platz durchgereicht…  Auch Beeri in der B-Gruppe hätte mit einem Sieg in der letzten Runde das Turnier gewinnen können. Aber er verlor ebenfalls und landete schließlich auf dem 5. Platz.

Einen Überblick und weitere Fotos gibt es beim Ausrichter auf der Turnierseite, alle Ergebnisse bei Chess-Results, und nachfolgend unsere Ergebnisse im Überblick:

A-Gruppe
4. Jakob Grimm 5,5/7
18.. Ferris Keller 4,5
20. Xiutian Cheng 4,5
27. Katharina Andreeva 4,0
34. Marria Fedorova 4,0
35. Martin Trifonov 3,5
36. Ben Schumacher 3,5
39. Diganth Sai Manjunatha 3,5
48. Barbara Schumacher 3
55. Louis Milleville 3
58. Namia Stange 3
69. Bhavadeep Nettem 2
70. Kathan Patel 2
B-Gruppe
5. Beeri Nisan 5/7
14. Avyukt Abdusumalli 4,5
38. Adrian Mieth 3
53. Maja Enz 2
C-Gruppe    
7. Raphael Khassine 5
12. Max Edwin Heymann 4,5
16. Mika Richter 4
43. Emil Meyer-Kahlen 2,5
45. Cyrill Assisi 2,5
D-Gruppe    
2. Niklas Tonsen 6/7
3. Frieda Helbig 6
7. Konstantin Burchardi 5
25. Mahin Patel 4
33. Justus Burchardi 4
34. Amritkumar Sharma 4
35 Michelle Kasovskiy 4
57. Charlotte Mieth 2,5
E-Gruppe    
17. Danylo Lytvynenko 4
47. Lukas Schuster 2

 

Bereits eine Woche später ging es mit der Berliner Jugend-Schnellschach-Meisterschaft 2025 am gleichen Ort weiter. 

Diesmal waren „nur“ 12 Teilnehmer unseres Vereins dabei, von denen aber diesmal sogar 3 auf dem Treppchen landeten. Jakob ließ diesmal nichts anbrennen und gewann in der Altersklasse u10 mit 7/7 Punkten souverän. Außerdem wurde Katharina das erfolgreichste Mädchen.

Eine große Überraschung gelang Ben in der Altersklasse u14. Er war nur als Nr. 14 (von 22 Teilnehmern) gesetzt, und verlor gleich in der 1. Runde. Am Ende konnte er aber dennoch mit 5/7 Punkten den 2. Platz belegen.

Auch hier gibt es eine Turnierseite mit weiteren Informationen. Alle Ergebnisse sind auf Chess Results zu finden.

Die Preisträger in der Altersklasse u10, dabei Katharina (hinten links) und Jakob (hinten rechts).
Die Preisträger in der Altersklasse u14, mit Ben (links). Quelle für beide Fotos: Schachjugend in Berlin