Neujahrskalender der Weissen Dame – 9. Türchen

Richtige Antwort: C

Die heutige Quizfrage ist auch als Springerproblem bekannt. Ein Beispiel für eine geschlossene Springerroute, bei der der Springer von seinem Zielfeld aus im nächsten Zug wieder sein Startfeld erreichen könnte, zeigt folgende Grafik:

TheonProblème du cavalier d’Euler
(Größe von 620 x 620 auf 360 x 360 Pixel reduziert – CC BY-SA 4.0)

Dieses Beispiel beweist, dass es nicht nur eine Lösung für die Problemstellung gibt, sondern auch zahlreiche, bei denen weder das Start- noch das Zielfeld ein Eckfeld ist (z. B. eine mit dem Startfeld d4 und dem Zielfeld b3). Somit sind die Antworten B und D falsch. Da zum einen der Springer vom Start- auf sein Zielfeld insgesamt 63 und damit eine ungerade Anzahl von Zügen zu absolvieren hat und zum anderen die Farbe des Feldes, auf dem er sich befindet, mit jedem Zug von Weiß auf Schwarz oder von Schwarz auf Weiß wechselt, kann das Zielfeld nicht die gleiche Farbei wie das Startfeld haben. Mithin scheidet auch die Antwort A aus, während die Aussagen der Antwort C zutreffend sind.