
Zweifelsohne ist die Spitzenplatzierung von Hendrik Möller (4/5) in der Gruppe A das Highlight unter den acht WeDa-TeilnehmerInnen. Zusammen mit Claudia Münstermann (2/5 in der Gruppe D) belegte er außerdem noch als „MüMö“ den 7. Platz im „Gemischten Doppel„, einer dem Mixed im Tennis nachempfundenen und in der DSAM neu eingeführten Wertungskategorie.

Ebenfalls noch in der Gruppe B spielten die beiden Tham-Brüder Minh (1,5/5) und Nam (2,5/5) sehr unterschiedliche Turniere, wobei diesmal der Jüngere nach fünf Unentschieden die Nase punktemäßig vorn hatte.
In der Gruppe C wird Philipp Stährfeldt (2/5) mit seinem Schicksal (61.) auch ein wenig hadern, war er doch auf Setzlistenplatz 31 gestartet.
Zu guter Letzt sei noch Mario Tepe (1,5/4) in der Gruppe E erwähnt, der in der Schlussrunde nicht mehr antrat, wobei die Gründe leider nicht bekannt sind.
NEWS vom 05.01.2019/CG
Am Potsdamer Qualifikationsturnier zur Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft (DSAM) 2018/19 nehmen auch acht WeDa-SpielerInnen teil. Nach vier von fünf Runden liegen Hendrik und Uwe mit 3/4 auf aussichtsreichen Plätzen, um sich fürs Finale zu qualifizieren; Yannick liegt in der A-Gruppe nach zwei Siegen en suite in Lauerstellung.

NEWS vom 04.01.2019/CG
Gruppe A: Hendrik Möller 3/4 – Yannick Kather 2,5/4
Gruppe B: Uwe Parske 3/4 – Nam Tham 2/4 – Minh Tham 1,5/4
Gruppe C: Philipp Stährfeldt 1,5/4
Gruppe D: Claudia Münstermann 1/4
Gruppe E: Mario Tepe 1,5/4
Gemischtes Doppel: MüMö 4/8