Archiv der Kategorie: 1. Vorsitzender

1. Vorsitzender: Eine Zwischenbilanz zum WeDa-Saisonstart

Liebe Vereinsmitglieder,

ich möchte die Gelegenheit nutzen, euch einen kurzen Zwischenstand zur aktuellen Saison zu geben.

Ereignisreiche Saisonvorbereitung

Bei den Berliner Blitzeinzelmeisterschaften 2025, den Berliner Blitzmannschaftsmeisterschaften 2025, dem Spreewaldpokal 2025 sowie dem Westpokal 2025, den wir erfolgreich verteidigen konnten, boten sich zahlreiche Gelegenheiten für die Weisse Dame Schach zu spielen.

Besonders gratulieren möchte ich Ralf Mohrmann, der nach dem Gewinn der Clubmeisterschaft 2025 mit dem Sieg im Otto-Christ-Pokal 2025 das äußerst seltene Double erreichte sowie Heinz Uhl zum Titel des Clubblitzschachmeisters 2025.

Auch im Jugendbereich konnten wir viele schöne Erfolge verzeichnen: Bei den Norddeutschen Vereinsmeisterschaften in Prora erreichte unser U12w-Team einen hervorragenden dritten Platz, während sich unsere U16w-Mannschaft einen soliden sechsten Platz erspielte. Mit diesem Ergebnis sicherte sich die U12w die Qualifikation für die Deutsche Vereinsmeisterschaft. Eine Woche später nahm unsere U12 an den Norddeutschen Vereinsmeisterschaften in Magdeburg teil und konnte einen guten 7. Platz erreichen. Die U12 hat sich ursprünglich nicht direkt für die Deutsche Vereinsmeisterschaft qualifiziert, aber nachträglich einen Freiplatz erhalten.

Ein weiterer Höhepunkt war die Teilnahme von Helena Burchardi bei der Jugend-Weltmeisterschaft 2025 in Durrës / Albanien in der Altersklasse U14w, bei der sie mit 5,5 aus 11 Punkten ein starkes Ergebnis erzielte. Ganz aktuell freuen wir uns außerdem über den Erfolg von Martin Trifonow, der die Sebnitzer U8-Meisterschaft 2025 beeindruckend souverän mit 8,5 aus 9 Punkten gewonnen hat.

Was steht an?

Wir freuen uns, in die neue BMM-Saison mit insgesamt fünf WeDa-Mannschaften zu starten. Zusätzlich spielt die Erste erstmalig in der neuen, überregionalen Oberliga Ost (OLO). Zudem treten wir in diesem Jahr auch mit einer eigenen Mannschaft in der Frauen-Regionalliga Ost an. Die Clubmeisterschaft 2026 ist erfolgreich gestartet und zählt 31 Teilnehmende.

Die Weihnachtsfeier

Für uns im Vorstand steht nun die Planung der Weihnachtsfeier am 19.12.2025 an. Wer Ideen einbringen möchte oder bei der Organisation des Abends mitwirken will, kann sich gern bei mir melden!

Großes Lob

An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei unseren Referenten, Referentin und Vorstandsmitgliedern bedanken. Oft wirken Abläufe reibungslos, und man vergisst schnell, dass dahinter viel Engagement und Zeit steckt. Mein Dank gilt Carsten für die zuverlässige Verwaltung der Finanzen, Johannes für seinen großen Einsatz im Jugendbereich, Ingo für seine verlässliche Protokollführung und seine Übersicht in den Sitzungen, sowie Christian für seine umfassende Arbeit im externen Spielbetrieb. Ebenso danke ich Martin für sein Engagement im externen Spielbetrieb, Dennis für sein Engagement im internen Spielbetrieb, Thorsten für seine fortlaufende Arbeit rund um unser Spiellokal, Oliver für die Mitgliederverwaltung, Katrin für den Einsatz im Frauenschach, Richard für die Digitalisierung sowie Ralf, der stets den Überblick über unser Material behält.

Ein herzliches Dankeschön von meiner Seite!

Zum Schluss noch ein organisatorischer Hinweis

In der vergangenen Vorstandsitzung haben wir das Thema Kostenübernahmen für Turniere besprochen. Deswegen kommt an dieser Stelle eine Bitte von unserer Seite: Informiert den Vorstand im Vorfeld, wenn ihr eine Kostenübernahme für die Teilnahme an Turnieren beantragen möchtet. Eine nachträgliche Erstattung ist i.d.R. nicht vorgesehen.

 

Mit freundlichen Grüßen
Bastian Deubler, 1. Vorsitzender